Kürzlich erreichte die Redaktion des Magazins sechs+sechzig eine Pressemitteilung mit einen brisanten Inhalt. Deswegen habe ich beschlossen, diese im Original abzudrucken:
Erneut tritt die Commerzbank mit fragwürdigen Anlageempfehlungen an ihre Kunden ins Rampenlicht. So werden derzeit vorwiegend älteren Anlegern Lebensversicherungen mit langer Laufzeit und Verfallklausel für das Kapital empfohlen, was meist zu einem Totalverlust für die Kunden und einem hohen Gewinn für die Commerzbank führt. So wurde etwa einer 80-jährigen Dame empfohlen, ihre Anteile aus dem mündelsicheren HausInvest-Fonds, mit regelmäßig rund 6 Prozent Ausschüttung, zu verkaufen. Die frei gewordenen 90.000 Euro wurden dann auf Empfehlung der Commerzbank in eine Generali-Lebensversicherung gesteckt. Dort bekommt die Rentnerin jetzt deutlich weniger Ertrag als beim vorherigen HausInvest-Fonds und im Falle ihres Todes ist das gesamte Kapital vernichtet. „Eine Unverschämtheit und ganz klar eine Beratung in eine schlechtere Anlage“, erklärt der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Helge Petersen aus Kiel. Für diese Beratung gab es keinerlei Handlungsbedarf, der bestehende Hausinvest-Fonds hätte weiterhin eine sichere Rendite ausgeschüttet.
Dieses ist sicherlich kein Einzelfall. Man erinnere sich nur an die Pleite der Lehmann Brothers. Hier hat die Comemrzbank den Anlegern ein Angebot unterbreitet, dass es ihnen zwar ermöglichte, einen Schlusstrich unter die Angelegenheit zu ziehen, aber das häufig mit einem großen Verlust.
Weitere Infos gibt es regelmäßig in diesem Blog, aber ich möchte auch auf den Blog der Kanzelei Helge Petersen verweisen. Hier werden regelmäßig Presseartikel oder andere Beiträge veröffentlicht, die sich mit problematischen Geldanlagen beschäftigen. Unter anderem auch mit der Frage, was mache ich, wenn ein Fonds fusioniert oder mir die Bank zum Verkauf einer langfristigen Anlage rät? Kurze Anmtwort: Die rechtliche Seite prüfen. Denn häufig küdigt dies einen größeren finanziellen Verlust an.
4 Antworten
ich bin sehr froh, dass es immer noch Menschen gibt, die diese ungheuerlichen Vorgänge öffentlich machen und anprangern – vielen Dank. Wieder ein Beispiel, dass die Banken zu Recht ihr früheres Image als Unterstützer in Finanzangelegenheiten auch der sog. kleinen Leute verloren haben. Mich verwundert übrigens, das es noch keine Banken und andere Finnzdienstleister gibt, die ausdrücklich mit ‚Solidität‘ werben – oder habe ich da was übersehen? Die Commerzbank gehört ber gewiss nicht dazu.
Dass die GENERALI Lebensversicherung oder Todesfallversicherung weniger Zins Ausschüttung bietet, wundert mich wirklich. Ich kann die Lebensversicherung und Todesfallversicherung Angebote von GENERALI in der Schweiz nur empfehlen – auch für 80jährige.
Ich bin bei dem ganzen Versicherungswust schon immer verunsichert gewesen – jetzt noch mehr 🙁 .
Es bestätigt sich doch immer wieder, dass man in diesem Bereich keinem mehr trauen kann.
Danke aber, für die Veröffentlichung dieses Beitrags!
Howdy! This is my 1st comment here so I just wanted to give a quick shout out
and say I really enjoy reading your articles. Can you
recommend any other blogs/websites/forums that cover the same topics?
Thanks a ton!