
Augen auf beim Ratenkredit
Es lohnt sich zu vergleichen und auch das Kleingedruckte genau zu lesen, denn in Zeiten von Nullzinsen fürs Ersparte langen Geldinstitute bei Krediten immer noch
Es lohnt sich zu vergleichen und auch das Kleingedruckte genau zu lesen, denn in Zeiten von Nullzinsen fürs Ersparte langen Geldinstitute bei Krediten immer noch
203 Sattelschlepper randvoll mit Schokolade gefüllt: So groß ist der Hunger auf Süßes der Nürnberger pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum
Wer im Urlaub mobil und flexibel sein möchte, bucht oft einen Mietwagen. Viele warten damit bis zur Ankunft am Ferienort. Ob es besser ist, bereits
Eine Reihe von gesetzlichen Regelungen werden sich zum 1. Januar 2017 ändern. Hier gibt es einen Überblick über einige wichtige Neuerungen. Mit ihnen kann man zum Teil Geld sparen. Auch für Ruheständler sind einige Punkte dabei, die sie beachten sollten. Die Verbraucherzentrale NRW hat eine Übersicht über die Bestimmungen zusammengestellt, die Pflege und Rürup-Rente betreffen, aber auch andere Bereiche.
Gute Nachricht für Menschen, die ihre Beiträge für die Krankenversicherung nicht aufbringen können: Versicherte mit Beitragsschulden und Nichtversicherte profitieren ab 1. August von einem gesetzlichen Schuldenerlass. Die Verbraucherberatung in Nordrhein-Westfalen gibt Tipps, wie man sich jetzt verhalten sollte.weiterlesen
Fenster putzen, Gardinen aufhängen, Hecke schneiden, Gehweg kehren – wer diese und andere Tätigkeiten in Haus, Hof und Garten nicht selbst erledigen möchte, kann Andere für sich arbeiten lassen. Professionelle Dienstleister für Haus und Garten erleichtern den Alltag – aber nur wenn Qualität und Service stimmen.
Adventskalender werden zunehmend auch für Erwachsene angeboten. Ursprünglich sollten sie Kindern das Warten auf den Heiligen Abend versüßen. Doch wer einen Weihnachtskalender für seine Sprösslinge kauft, der kann böse Überraschungen erleben: Denn häufig verstecken sich hinter den 24 Türchen alkoholische Leckereien. Das erfahren die Käufer jedoch meist erst beim Wenden der Verpackung im Kleingedruckten.
Kürzlich erreichte die Redaktion des Magazins sechs+sechzig eine Pressemitteilung mit einen brisanten Inhalt. Deswegen habe ich beschlossen, diese im Original abzudrucken: Erneut tritt die Commerzbank
Auf der Hitliste neuer Abzock-Methoden ganz oben steht eine interessante Masche, die bevorzugt bei Senioren angewandt wird: Verbraucher werden ohne ihre vorherige Erlaubnis angerufen und
Kontobetrüger haben sich eine neue Masche im Online-Banking einfallen lassen, um an fremdes Geld zu gelangen. Sie gaukeln dem Kontoinhaber mit Hilfe einer PC-Schadsoftware vor, auf seinem Konto sei irrtümlich eine Gutschrift eingegangen. Dazu öffnet sich nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) während des Online-Bankings am Computer ein Mitteilungsfenster mit dem Logo der Bank, das auf eine fehlerhafte Buchung hinweist. Das Konto sei nun gesperrt.