Wutgreise: mein Wort des Jahres
Darf man eigentlich noch ein Thema aufgreifen, das bereits vor einer knappen Woche die Internetgemeinde bewegte? Ich denke schon. Denn wenn ich manchmal schaue, wie
Darf man eigentlich noch ein Thema aufgreifen, das bereits vor einer knappen Woche die Internetgemeinde bewegte? Ich denke schon. Denn wenn ich manchmal schaue, wie
Er zählt zu den wenigen Medienstars der frühen Jahre, die sich den Respekt seiner Fans bis zum heutigen Tag erhalten haben. Joachim Fuchsberger ist in
Wie ungezwungen der Dialog der Genrationen über die Bühne gehen kann, zeigt das Video von Y-Titty. Das ist die Marke eines Komiker-Duos, das schon seit
Vor ein paar Tagen ließ mich eine Meldung aufhorchen. Während das ZDF gerade Ärger hat, weil es die Zuschauer im Seniorenalter gar nicht mehr so
Sind so kleine Hände, sang einst die Songwriterin Bettina Wegner. Manche fanden dieses Stück schon damals rührselig und spotteten. In vielen Formen wurde es in
Über die entfesselten Finanzmärkte habe ich mich in meinem Blog bereits öfter aufgeregt. Aber diesmal ist es wirklich makaber. Die von der Deutschen Bank angebotenen
Jetzt rüsten sie wieder auf, die Moralapostel. Gerade haben sich die Medien noch darin überschlagen, die Kandidatur von Joachim Gauck als Bundespräsidenten zu feiern, nun
Seit der Pleite von Lehmann Brothers hätten Banken doch genügend Zeit gehabt, sich über den Umgang mit ihren älteren Kunden Gedanken zu machen. Doch der
Unter der scheinbar glatten Oberfläche brodelt es. Das hat nun ein Autor des Berliner Tagesspiegel Matthias Kalle feststellen dürfen. Der Journalist hat sich nämlich über
Vor ein paar Tagen habe ich in meinem Blog-Post auf einen Film aufmerksam gemacht, der sich mit dem Thema alte Agenten beschäftigt. Nämlich „Dame, König,