

Sind Sie ein Android-Anhänger oder ein Apple-Jünger? 😉
1. Sicherheit und Stabilität
Dieser Punkt sollte wohl mit gutem Grund an erster Stelle stehen: die Sicherheit. Das iPhone ist ganz klar weniger sicherheitsgefährdet als Android-Geräte. Für das iPhone gibt es im Prinzip keine Viren und keine Schadprogramme. Auch nervende Werbeeinblendungen, die durch trickreiche oder gar unseriöse Apps verursacht werden, sind beim iPhone eine Seltenheit. Eine Virenscanner-App wird beim iPhone daher nicht benötigt. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens ist das iPhone für Kriminelle viel schwerer zu knacken, zweitens ist das iPhone aufgrund der geringeren Verbreitung für die Kriminellen ohnehin nicht so interessant. Sie nehmen sich daher lieber die zahlreichen, unsichereren Android-Geräte vor und lassen die iPhone-Nutzer (bislang) in Ruhe.
2. Einfach und intuitiv
Ein zweiter sehr großer Pluspunkt des iPhones ist die einfache und intuitive Bedienung. Die Menüs sind klar strukturiert, die Einstellungen in den meisten Fällen selbsterklärend. Und vor allem funktioniert die Bedienung bei jedem iPhone nahezu identisch. Das erleichtert den Umstieg auf ein neues iPhone immens. Eine Umgewöhnung muss nicht stattfinden, man findet sich sofort zurecht. In der Android-Welt ist dies ganz anders, hier sieht jedes Menü bei jedem Gerät anders aus.
3. Hochwertige Verarbeitung aus einem Guss
Die iPhones von Apple sind deutlich hochwertiger verarbeitet als die meisten Android-Smartphones, bei denen die Hälfte des Geräts aus Plastik besteht. Beim iPhone kommen Edelstahl, Glas und Aluminium zu Einsatz. Die Geräte sind zwar recht teuer, dafür bekommt man aber auch einen hochwertigen, langlebigen Gegenstand fürs Geld. Nicht nur äußerlich sind die iPhones hochwertig, dies macht sich auch im Inneren bemerkbar. Da Gerät und Betriebssystem aus dem selben Hause kommen, ist alles perfekt aufeinander abgestimmt. Das bedeutet, dass das iPhone sehr flüssig funktioniert und so gut wie niemals „abstürzt“ oder „hängenbleibt“.
4. Umweltfreundlicher
Der Begriff der Umweltfreundlichkeit muss im Zusammenhang mit Smartphones vorsichtig betrachtet werden, denn selbstverständlich haben nahezu alle Elektronikprodukte keine sonderlich gute Ökobilanz. Im direkten Vergleich kann man jedoch sagen, dass die Apple-Geräte deutlich umweltfreundlicher sind als Produkte der Android-Konkurrenz von Google, Samsung, Sony oder Huawei. Apple setzt bei der Produktion auf erneuerbare Energien und recycelte Rohstoffe. Zudem halten iPhones in der Regel länger als Android-Smartphones und müssen daher seltener ausgetauscht werden. Bei einem Greenpeace-Ranking landete Apple auf dem zweiten Platz, Samsung wurde letzter. (Quelle zum Nachlesen: heise.de)
5. Innovativer Vorreiter
Apple ist seit Jahren technischer Vorreiter bei vielen Entwicklungen. Zahlreiche Funktionen und Details, die man heute bei fast allen Smartphones findet, gab es zuerst nur beim iPhone. Bestes Beispiel: Das Smartphone selbst mit seinem berührungsempfindlichen Bildschirm und den Apps wurde von Apple salonfähig und weltbekannt gemacht. Mit einem neuen iPhone werden Sie also immer die neuesten technischen Entwicklungen und auch Sicherheitsstandards nutzen können.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook




