Hier kaufen Frauen ab 55 am liebsten
Vor ein paar Tagen ließ mich eine Meldung aufhorchen. Während das ZDF gerade Ärger hat, weil es die Zuschauer im Seniorenalter gar nicht mehr so
Vor ein paar Tagen ließ mich eine Meldung aufhorchen. Während das ZDF gerade Ärger hat, weil es die Zuschauer im Seniorenalter gar nicht mehr so
Nach Angabe des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), der 30.000 Handwerksbetriebe vertritt, ist die Nachfrage nach altersgerechten Badlösungen in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. So
Über die entfesselten Finanzmärkte habe ich mich in meinem Blog bereits öfter aufgeregt. Aber diesmal ist es wirklich makaber. Die von der Deutschen Bank angebotenen
Jetzt rüsten sie wieder auf, die Moralapostel. Gerade haben sich die Medien noch darin überschlagen, die Kandidatur von Joachim Gauck als Bundespräsidenten zu feiern, nun
Sollen ältere Menschen ein Vorrecht auf Parklätze bekommen wie Schwerbehinderte oder Frauen? Über diese Frage wird derzeit in Berlin nachgedacht. Nach der Senioren-Union hat sich auch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer dafür ausgesprochen – und gleichzeitig der Diskussion Grenzen gesetzt.
Seit Ende 2008 werden in einem wissenschaftlich begleiteten Aktionsprogramm Ansätze entwickelt und erprobt, die die Sicherheit älterer Menschen fördern sollen. Bei einer Tagung an der Polizeihochschule in Münster diskutierten rund 100 Fachleute, wie man die Erkenntnisse in die Praxis umsetzen könnte. Nach meinung der experten bedarf es hier in besonderem Maße der Einbindung Dritter, die als „Guardians“ Schutzfunktionen im Alltag älterer Menschen wahrnehmen können. Dies können geschulte Kräfte in Pflege- und Gesundheitsberufen, sensibilisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken oder aufmerksame Nachbarn sein. Betont wurde die besondere Bedeutung von institutionen- und professionenübergreifender Zusammenarbeit.
Treppen im Haus zählen zu den Orten mit den häufigsten Unfällen – vor allem nachts. Riskant sind insbesondere die erste und letzte Treppenstufe, denn sie
Die spannensten Geschichten schreibt das Leben selbst, sagt eine alte Weisheit. Das können die Gewinner der bisherigen Biografie-Wettbewerbe nur bestätigen. Die Lebensgeschichten der Preisträger wurden verfilmt und somit für die Nachwelt konserviert. Jetzt ist auch ein Zeitzeuge in den Genuss gekommen, sich mit dem früheren Bundeskanzler Helmut Schmidt auszutauschen. Doch die Fortsetzung des engagierten Projekts steht auf der Kippe. Denn der Hauptsponsor hat sich verabschiedet. Nun suchen die Veranstalter nicht nur Bewerber um den nächsten Preis, sondern auch neue Geldgeber.
Vor ein paar Tagen habe ich in meinem Blog-Post auf einen Film aufmerksam gemacht, der sich mit dem Thema alte Agenten beschäftigt. Nämlich „Dame, König,
Es ist fast, als kenne die Republik seit Tagen kein anderes Thema als Alte und Pflegebedürftige. Aber nicht das gerade eröffnete EU-Jahr des aktiven Älterwerdens