Anzeige
Rente

Was wir 2020 im Geldbeutel spüren

Von Altersvorsorge über Kinderzuschlag bis Krankenkassen- Zusatzbeitrag: Die Verbraucherzentrale NRW hat zusammengestellt, was sich 2020 bei Einkommen und Abgaben ändert. Die wichtigsten Änderungen erst einmal

Weiterlesen »

Keine Sperrzeit nach Altersteilzeit

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass eine Sperrzeit nicht eintritt, wenn eine Arbeitnehmerin am Ende der Altersteilzeit entgegen ihrer ursprünglichen Planung nicht sofort Altersrente in Anspruch nimmt, sondern zunächst Arbeitslosengeld beantragt. Begründung: Sie kann – bedingt durch eine Gesetzesänderung – zu einem späteren Zeitpunkt abschlagsfrei in Rente gehen. weiterlesen

Weiterlesen »

Wachsende Angst um Altersvorsorge

Exakt 70 Prozent aller Ruheständler in Deutschland be­klagen die Höhe der gesetzlichen Renten als nicht angemessen im Ver­gleich zu ihren Einzahlungen. Zu diesem Ergebnis kommt der AXA Deutschland-Report 2017. Rund sechs von zehn Ruheständlern geben eine gewachsene Angst beim Thema Altersvorsorge an. Damit hat sich dieser Wert gegenüber dem Vorjahr nochmals verschlechtert.

Weiterlesen »

Das ändert sich 2017 bei der Rente

Zum Jahresbeginn 2017 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, auf die die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hinweist. Anhebung der regulären Altersgrenze Die

Weiterlesen »

Renten sollen bis 2030 um 35 Prozent steigen

Die Beitragseinnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung sind erneut gestiegen, bis zum Oktober 2016 um rund 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das geht aus dem Rentenversicherungsbericht 2016 hervor. Darin heißt es weiter, dass für das Jahresende eine Nachhaltigkeitsrücklage von 32,2 Milliarden Euro erwartet werde. Das entspricht 1,6 Monatsausgaben. Außerdem sollen nach einer dem Bericht zugrunde liegenden Modellrechnungen die Renten bis zum Jahr 2030 um insgesamt rund 35 Prozent ansteigen. weiterlesen

Weiterlesen »

Linke will Kurswechsel bei der Rente

Die Fraktion Die Linke fordert in einem Antrag, das Rentenniveau der gesetzlichen Rentenversicherung wieder auf 53 Prozent anzuheben. Wer die gesetzliche Rente stärken will, der komme an diesem Schritt nicht vorbei. Ansonsten würde Altersarmut für immer mehr Menschen zur “realen Gefahr”, schreiben die Abgeordneten.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content