Anzeige
Nürnberg

Das soziale Kaufhaus des Westen

In dieses glitzer- und glamourfreie »Kaufhaus des Westens« kann jeder kommen. Und es sind nicht nur Frauen und Männer, die jeden Euro x-mal umdrehen müssen, bevor sie ihn ausgeben, sondern Menschen, die sich hier mit Geschirr, gut erhaltener Kleidung, mit Büchern, CD oder Schallplatten, mit Lampen und Elektrogeräten oder einer Sitzgarnitur eindecken. Eine Entdeckungsreise im Gebrauchtwarenhof in Nürnberg-Höfen.

Weiterlesen »

Gitte Haenning singt auf der Inviva in Nürnberg – ohne Cowboy

1963. Da „wollte“ diese Frau doch tatsächlich „einen Cowboy als Mann“. Kaum zu glauben heutzutage, auch dann, wenn man diese Frau heute hört. Gitte Haenning hat sich in ihrer fast 60-jährigen Karriere vom Kinderstar über die Schlagersängerin hin zur vielseitigen Jazz-Musikerin entwickelt. Noch immer steht die 66-Jährige regelmäßig auf der Bühne – und ist demnächst sogar wieder in Nürnberg zu hören. Im Rahmen der Seniorenmesse Inviva tritt sie am Freitag, 15. März, ab 11 Uhr in Halle 9 auf. Das Magazin sechs+sechzig hatte die Gelegenheit, mit Gitte Haenning über ihre Leidenschaft und ihre Fans zu führen.weiterlesen

Weiterlesen »

Vor allem Senioren schätzen die Freiwilligenbörse

Eine umfangreiche Auswertung zeigt, dass vor allem die Besucher der inviva sich über die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements informierten. An der Besucherbefragung beteiligten sich 2012 insgesamt 241 Personen. 61 Prozent der Besucher entstammen der Altersgruppe zwischen 50 und 74 Jahren, 15 Prozent waren zum Zeitpunkt der Befragung über 75 Jahre alt.

Weiterlesen »

»Wir wollen Urlaubsstimmung erzeugen«

Bereits zum fünften Mal wird die beliebte Veranstaltung Inviva in Nürnberg unter dem Dach der Nürnberg Messe durchgeführt. Für die Messe im Jahr 2013 hat sie sich ein neues Erscheinungsbild geschenkt. In einem Interview mit dem Magazin sechs+sechzig verrät Katharina Glaß(30), Projektverantwortliche für die Seniorenmesse Inviva, was die Besucher 2013 erwartet und wie sich die Messe entwickelt.

Weiterlesen »

Die erste Rentnergeneration für die Lebenshilfe

Die alten Menschen, die den Pavillon an der Langseestraße in Nürnberg-Mögeldorf besuchen, nennen es »das schöne Gartenhaus«. Im sperrigen Deutsch der Bürokratie heißt die Einrichtung »Tagesstrukturierende Maßnahme« (TSM). Zwölf Männer und Frauen im Alter zwischen 52 und 77 Jahren kommen täglich hierher. Was sie verbindet: Sie alle sind geistig behindert und finden hier eine sinnvolle Beschäftigung.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content