
Vermieter im Rentenalter und ihre Probleme
Über Mieter und ihre Sorgen wird in den Medien seit einiger Zeit ausführlich berichtet. Häufig greifen Journalisten zu Katastrophenszenarien, um die Situation zu beschreiben. Aber
Über Mieter und ihre Sorgen wird in den Medien seit einiger Zeit ausführlich berichtet. Häufig greifen Journalisten zu Katastrophenszenarien, um die Situation zu beschreiben. Aber
Abstrakte Skulpturen in der Landschaft riefen in den siebziger Jahren unter Kunstbegeisterten hitzige Diskussionen hervor. Heute, fünfzig Jahre später, gehören die so genannte »LandArt« und
Der Spezi: witzig und klug zugleich Jubiläumsreden, Dankesreden und Würdigungen zu hören, ist manchmal schon anstrengend genug. Aber sie auch noch zu lesen, wenn das
Asiatisch muten sie an, manchmal auch afrikanisch, mitunter erinnern sie an Werke von Gustav Klimt oder Henri de ToulouseLautrec, immer sind sie üppig, voller Lebensfreude
Für Peter war die Angelegenheit schnell klar: Diese Frau war’s und sonst keine. Allerdings bedurfte es schon einer gewissen Hartnäckigkeit, um sie zu erobern. Denn
Unser Mitarbeiter Herbert Heinzelmann hat einen Artikel über Karl May geschrieben, der zahlreiche Reaktionen hervorgerufen hat. So fragten die fränkischen Winnetou-Fans an, ob sie seinen
Zum 100. Todestag von Karl May ist es an der Zeit, seine Romane wieder zur Hand zu nehmen. Viele ältere Menschen haben seine Romane verschlungen. Auch in Franken hat der Schriftsteller seine Spuren hinterlassen und eine große Fangemeinde. Ein Freundeskreis trifft sich regelmäßig und diskutiert über die Abenteuer von Winnetou und Old Schatterhand und all die anderen Helden.
Mit diesem Radwander-Vorschlag werden viele Wünsche gleichzeitig erfüllt: Er ist stadtnah und gleichzeitig führt er durch viele kleine, reizvolle, fränkische (Bilderbuch-)Dörfer; er ist für Genussradler
Den Frankenkrimi gibt es ungefähr seit der Jahrtausendwende. Der Regionalkrimi ist etwa zehn Jahre älter. Die Franken springen eben nicht sofort auf jeden Zug auf. Aber nachdem in der Eifel, in Köln und im Allgäu einheimische Autoren in meist einheimischen Verlagen Geschichten von einheimischen Tätern und Ermittlern mit einheimischem Erfolg veröffentlicht haben, zogen auch die Franken mit großem Elan nach.