Soll man sich den Film "Honig im Kopf" anschauen?
Seit wenigen Tagen läuft der Film „Honig im Kopf“, den Til Schweiger gedreht hat. Seine Tochter Emma ist eine der Hauptdarsteller, Dieter Hallervorden der andere.
Seit wenigen Tagen läuft der Film „Honig im Kopf“, den Til Schweiger gedreht hat. Seine Tochter Emma ist eine der Hauptdarsteller, Dieter Hallervorden der andere.
Wenn das Gedächtnis nachlässt, wenn Namen vergessen werden, fragen sich viele: Ist das noch normal oder könnte es sich um eine Demenzerkrankung handeln? Eine neue
Unter diesem Motto findet der Der 8. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft 23. Oktober 2014 in der Stadthalle Gütersloh statt. An den drei Kongresstagen wird es in 30 Symposien und Workshops um medizinische, therapeutische und soziale Aspekte von Demenzerkrankungen
gehen.
Warum muss auf Büchern zum Vorlesen der Hinweis stehen: Für Alzheimer Kranke geeignet? Das ist völlig überflüssig. Denn die betroffenen Menschen können häufig dann noch
Heute ist Welt-Alzheimertag. Und zum diesjährigen Motto „Demenz – jede/r kann etwas tun“ geben Experten per Telefon oder im Chat Tipps zum Umgang mit Demenzkranken. Oft sind es nämlich nur Kleinigkeiten, die den Alltag von Demenzkranken und ihren Angehörigen leichter und schöner gestalten. Auch der Aspekt des Verständnisses gehört dazu. weiterlesen
Zum Weltalzheimer Tag am 21. September stellt die Diakonie Neuendettelsau ein vorbildlichen Projekt in Nürnberg vor. Die Kochgruppe unterstützt Menschen mit Demenz darin, ihr Leben trotz der Krankheit mitzugestalten. Dieses therapeutische Angebot im Kompetenzzentrum im Nürnberger Tillypark ist nur ein Baustein im Angebot für Alzheimer Kranke und ihre Angehörige. weiterlesen
Menschen, die bereits relativ jung an einer Demenz erkranken (unter 65 Jahren), und ihre Angehörigen sind durch diese Krankheit besonders stark belastet. Bisher haben sie
Demenz ist unheilbar, aber bald vielleicht vorhersagbar, so die Hoffnung der Forscher am Londoner King´s College. Mit einem einfachen Bluttest wollen sie die Erkrankung schon vor ihrem Ausbruch nachweisen können. Zehn Protein-Kombinationen, die die Erkrankung sichtbar machen, haben sie bereits im Blut gefunden. Und sie bestätigen eine Prognosesicherheit zu 87 Prozent.
Heute leben in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Deshalb lädt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft zu ihrem 8. Kongress vom 23. bis 25. Oktober 2014 in Gütersloh ein. Der Kongress wendet sich an Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen, an alle, die haupt- und ehrenamtlich in der Beratung, Betreuung, Pflege und Therapie tätig sind.
Bis ins Jahr 2012 war man sich in Deutschland nicht so richtig sicher, wie viele an Demenzerkrankte es wirklich gibt. Mittlerweile liegen gesicherte Zahlen vor und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht von einer Verdoppelung der Neuerkrankungen, um durchschnittlich 40.000 pro Jahr, aus. Hochgerechnet bedeutet dies eine Verdopplung auf drei Millionen bis zum Jahr 2050.