Anzeige
Suchergebnisse für: Das war schick – Seite 49

Ohne Sorgfalt kein Schadenersatz für Pharming-Opfer

Bankkunden können beim Online-Banking keinen Schadenersatz verlangen, wenn sie die erforderliche Sorgfalt außer Acht lassen und dadurch auf Betrüger hereinfallen. So hat – in Kurzform – jüngst der Bundesgerichtshof geurteilt. Sicherheitsexperten wie Lutz Neugebauer vom Branchenverband BITKOM glauben jedoch, dass es in Betrugsfällen durchaus eine Chance auf Schadenersatz gibt – aber eben nur, wenn der Kunde entsprechende Vorsichtsmaßnahmen belegen kann.

Weiterlesen »

Benachteiligen betriebliche Anreizsysteme Ältere?

Der Wahrnehmung des demografischen Wandels im öffentlichen Bewussstsein hat die Einstellung gegenüber älteren Arbeitnehmern stark verändert. Sie werden zumindest nicht mehr so schnell in Rente geschickt. Trotzdem sind ältere Arbeitslose auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor eine Problemgruppe und werden deutlich seltener eingestellt als jüngere. Die Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Uwe Jirjahn von der Universität Trier und seine Kollegen meinen in einer Studie zeigen zu können, dass dies mit den betrieblichen Anreizsystemen zu tun hat.

Weiterlesen »

Neue Arznei-Abzocke am Telefon

Auf der Hitliste neuer Abzock-Methoden ganz oben steht eine interessante Masche, die bevorzugt bei Senioren angewandt wird: Verbraucher werden ohne ihre vorherige Erlaubnis angerufen und

Weiterlesen »

Hilfe beim Haushalt für Senioren

Möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben, das wünscht sich wohl jeder Mensch für seinen Lebensabend. Und tatsächlich leben derzeit nur etwa fünf Prozent der über 65-Jährigen in Deutschland in einem Heim, zwei Prozent haben sich für alternative Wohnformen wie etwa Betreutes Wohnen entschieden. Doch mit zunehmendem Alter benötigen viele von ihnen Hilfe, etwa bei alltäglichen Dingen wie Einkaufen. Mancher Unternehmensgründer sieht hier die Chance, in einem wachsenden Markt sein Geld zu verdienen.

Weiterlesen »

Mißtrauen Sie Ihrem i-Phon!

Wissen Sie eigentlich, was Ihr iPhon macht, während sie schlafen, oder während sie mit Ihrem Partner telefonieren? Kaum ein iPhone-Besitzer kann das beantworten. Und auch Besitzer von Telefonen mit dem Android-Betriebssystem können nie sicher sein, ob nicht ihr Telefon gerade vertrauliche Daten an irgendjemanden versendet. Die Initiative „Free your Android“ (Befreie dich vom Android-System) möchte, dass möglichst viele Menschen ihr smartes Telefone benutze, ohne dass die Datenkraken Google und Apple davon profitieren.

Weiterlesen »

Internet-Banking: Hilfreiche Adressen

Auf der Seniorenmesse inviva in Nürnberg gab Alexander Wunder, Niederlassungsleiter vom Schweizer Vermögenszentrum, einige Tipps zum Internet-Banking. Neben den eigenen Informationsangeboten, darunter einem newsletter, der

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen