
Das war schick: die Telefonkarte
Es ist ja noch gar nicht so lange selbstverständlich, dass wir alle mit einem Telefon in der Tasche herumspazieren – auch wenn wir damit kaum
Es ist ja noch gar nicht so lange selbstverständlich, dass wir alle mit einem Telefon in der Tasche herumspazieren – auch wenn wir damit kaum
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.« Als
Dem Aufruf »Wohlstand für alle« des Nachkriegswirtschaftsministers Ludwig Erhard folgten viele Bundesbürger gerne. Man war fleißig und sparsam, und so konnten sich im Wirtschaftswunderland bald
Auf zur Plattenparty: Wer Ende der 60-er, Anfang der 70-er Jahre sein Wohnzimmer mit einer solchen Phonokombination aus dem Hause Grundig ausstatten konnte, der war
Wenn man in früheren Zeiten ins Möbelhaus oder zum Elektrohändler fuhr, sich beraten ließ und schließlich, wenn man sich entschieden hatte, zum Bezahlen an die
Seit Smartphone und Digitalkamera Einzug gehalten haben, fristet die alte Kleinbildkamera nur noch ein Schattendasein. Was war sie doch früher für ein wichtiges Reiseutensil gewesen!
Manche Dinge fallen einem beim Aufräumen in die Hand. Einstige Schmuckstücke sind darunter, die ihrem Besitzer am Herzen lagen. Manche von ihnen wirken wie aus
Manche Dinge fallen einem beim Aufräumen in die Hand. Einstige Schmuckstücke sind darunter, die ihrem Besitzer am Herzen lagen. Manche von ihnen wirken wie aus
Manche Dinge fallen einem beim Aufräumen in die Hand. Einstige Schmuckstücke sind darunter, die ihrem Besitzer am Herzen lagen. Manche von ihnen wirken wie aus
Wenn die Sprache auf »Kir Royal« kommt, dann folgt beinahe zwangsläufig die Nachfrage: »Serie oder Getränk?« Der Mode-Cocktail aus den 80-er Jahren und die Kultserie