Anzeige

OPAs Hilfe für Bedürftige in Asien

Hello All, OPA kann neben Großvater auch die Online Publisher Association, Ohio Poets Association oder die Old People Association, die Vereinigung der Älteren sein. Letztere setzt sich in Ost- und Südost Asien für die Armen unter den Älteren ein. Als lokale Senioren-Selbsthilfegruppen aktivieren OPAs die oft marginalisierten mittellosen Senioren, sich für bestimmte Projekte zusammenzuschließen, Mittel aufzutreiben und Wissen untereinander zu teilen. So gehört Kambodscha zu den ärmsten Ländern der Erde. Unter dem massenmörderischen Regime der Roten Khmer 1976-79 und weiteren Jahren des Bürgerkrieges hat jeder Vierte der heutigen Senioren den Lebenspartner verloren; viele zudem auch noch Kinder, wenn diese höher gebildet waren. Der Wiederaufbau Kambodschas verläuft auch wegen des Mangels an Gebildeten zäh; und die staatliche Fürsorge für Alten ist höchstens rudimentär.So haben gerade einmal 6% der Senioren Anspruch auf eine bescheidene Rente oder andere Altersbezüge. Das Gros der Alten ist auf materielle Hilfe der Kinder und Enkel angewiesen, auf eigene Arbeit bis zum Umfallen oder auf die Duldung als Dauergast in den buddhistischen Pagoden. Deren Mönche sammeln jeden Tag Essensspenden ein, die sich mit den Tempelarmen teilen. Doch gerade in Asien spielt „Gesicht Wahren“ eine zentrale Rolle in der Vorstellung von Würde; das Gefühl der Abhängigkeit von Fremden widerspricht zutiefst dem Stolz. Die Mitwirkung in OPAs erlaubt es, materiellen Nutzen gegen wie auch immer geartete Eigenleistung zu tauschen und sich sozial einzugliedern. OPAs helfen bei gesundheitlicher Versorgung, kratzen Mikrokredite zum Betreiben einer Werkstatt zusammen und zapfen ausländische Hilfsorganisationen an. Das habe ich nun in den letzten Wochen vor Ort gelernt: Ein OPA kann mehr als Enkeln Geschichten vorlesen oder Vogelhäuschen bauen. Sondern auch Alten Würde und ein Auskommen ermöglichen. Beides gut!
Ihr Global Oldie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Beiträge

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content