Anzeige
Armut

Mittagstisch-Woche in ganz Deutschland

In ganz Deutschland werden derzeit, organisiert von Einrichtungen oder Vereinen, Mittagstische für ältere Menschen angeboten. Initiator der Aktion ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO).

Weiterlesen »

Leibrente: Haus verkaufen, aber drin wohnen bleiben?

Rund zwei Millionen deutsche Immobilienbesitzer über 65 Jahre haben monatlich weniger als 1.000 Euro zur Verfügung. Sie leben damit zwar in ihrem eigenen Heim, aber die Rente und das Ersparte reichen kaum zum Leben. Hinzu kommt: Oft stehen größere Ausgaben an. Das Haus oder die Wohnung ist in die Jahre gekommen, müssen instand gehalten oder altersgerecht umgebaut werden.

Weiterlesen »

Kindern bleibt mehr Geld

Seit Anfang 2015 bleibt Kindern, die für ihre Eltern Unterhalt ans Sozialamt zahlen, mehr fürs eigene Leben behalten. Wichtig dabei ist die Höhe des „bereinigteen Nettoeinkommens“ der Kinder. Test.de erklärt, was das ist und zeigt in Beispielen, was sich konkret ändert.

Weiterlesen »

Sozialhilfeausgaben um 4,3 Prozent gestiegen

Im Jahr 2013 wurden in Deutschland 25,0 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, entsprach dies einer Steigerung um 4,3 Prozent gegenüber 2012.

Weiterlesen »

Enkelkinder in Armut

Ungefähr 2,5 Mio Kinder leben in Deutschland in relativer Armut, d.h. die Familie verfügt im Monat über weniger als 40% des (vergleichbaren) Durchschnittseinkommens. Wenn das

Weiterlesen »

Altersdepressionen: Was ist eine Reminiszenz-Therapie?

Die Lebensphase zwischen 60 und 80 Jahren bringen meist massive Veränderungen der Lebensverhältnisse mit sich: Alltagsstruktur und eheliche Balance ändern sich, soziale Kontakte sind mitunter schwer zu halten, finanzielle sowie körperliche Einschränkungen möglich. Nicht zuletzt kommen vermutlich Todesfälle im engeren Umkreis hinzu. Eine solche Lebensphase kann psychisch sehr belastend sein.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content