
Nun ist die Betriebsrente an die Rente mit 67 gekoppelt worden. Die übrigen privaten Absicherungen haben sich häufig als kostspielig, aber wenig effektiv gezeigt. Ich habe inzwischen eine richtige Wut auf die Politik, gleich welcher Partei. Sie halten sich alle schadlos an den Senioren.
Noch in den 1970er Jahren mussten die Alterseinkünfte nicht versteurt werden. Inzwischen zahlen Rentner Steuern, Krankenversicherungsbeirtäge und Pflegeversicherungsbeiträge. Letzteres nicht nur für lebende Personen, sondern auch für Tote. Denn die Beiträge werden auch von der Witwen-bzw.Witwerrente angezogen. Wer ins heim geht, zahlt trotzdemnoch etwa 1700 Euro aus der eigenen Tasche. Wer kann das schon und noch dazu bei so kleinen Renten?
Wegen der zahlreichen Abgaben, die der Mensch nach einem langen Arbeitsleben nun noch zahlen muss, fordere ich eine Freistellung von Bürgern ab dem 70.Lebensjahr von der Steuer. Dann würde viel Geld für die Überwachung gespart. Zudem würden viele Senioren, die gar nicht wissen, wie sie die Steuererklärung ausfüllen sollen, eine Last von den Schultern genommen.
Immerhin hat die jetzige Rentnergeneration viel zum Wohlstand des ganzen Landes beigetragen. Das sollte endlich gewürdigt werden.




