Geben Sie dem Enkeltrick keine Chance
Vor wenigen Tagen verbreitete sich eine Geschichte im Internet, die Mut macht. Erich Flügge hat folgendes über Twitter gepostet: "BAM! Meine Bahncard …
Vor wenigen Tagen verbreitete sich eine Geschichte im Internet, die Mut macht. Erich Flügge hat folgendes über Twitter gepostet: "BAM! Meine Bahncard …
E-Bikes liefern Fahrfreude im Alltag. Und aufgrund der Corona-Pandemie wechseln jetzt immer mehr Menschen von den öffentlichen Verkehrsmitteln aufs…
Auch in Bayern werden Atemschutzmasken Pflicht, um die Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus einzudämmen. Im folgende Hintergrundbericht fassen …
Sport treiben, Freunde treffen und ganz viel reisen: Ältere Menschen sind heute so aktiv wie in keiner Generation zuvor. Der Preis für die Freizeit auf Achse: leichtes Spiel für Einbrecher zu Hause. "Einbrecher spähen gerade ältere Menschen mit Vorliebe als Opfer aus, noch dazu wenn sie alleine leben", sagt Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gerade in dieser Lebensphase sei es daher wichtig, das Haus oder die Wohnung vor Langfingern gut zu schützen.
Ältere Menschen zwischen 60 und 64 Jahren werden zu selten gegen Pneumokokken geimpft – vor allem in den alten Bundesländern. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt jedoch für Senioren ab 60 Jahren eine solche Standardimpfung. Wissenschaftler haben die Behandlungsdaten von mehr als 500.000 gesetzlich Versicherten ausgewertet, die 2010 60 Jahre alt geworden waren.
Hello All, Zittern vor Kälte ist ein Privileg; das kann nicht jeder, selbst wenn er sollte. Bei Kleinkindern unter zwei funktioniert dieser Schutzr…
Vor knapp zwei Monaten hat die Große Koalition die Mütterrente erhöht. Mit einem Plus von 28 Euro im Westen und 26 Euro im Osten gerade einmal ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und vor allem: Nicht jeder kann Mütterrente beziehen. Doch wem steht sie wirklich zu und was muss dafür getan werden, um sie zu erhalten? Rente-Experten geben am Donnerstag, 4. September, in einer Telefon- und Chat- Ratgeberaktion Tipps, wie Frau sich gesetzlich absichern kann.
Hello all, mit einem geschlossenem Regenschirm lassen sich „der tut fei nix- Hunde“ ähnlich erfolgreich auf Distanz halten wie von Smartphones abgele…
Seit dem 1. August gilt ein neues Gesetz, das Kostenfallen im Internet vermeiden soll. Dieses Gesetz besagt, dass der Verbraucher eine Bestellung ausdrücklich bestätigen muss, bevor er sich zu einer Zahlung verpflichtet. Denn oft bestellen Verbraucher unbewusst ein kostenpflichtiges Abo, das als „gratis“ oder „free“ angepriesen wird.
Verbraucher werden in Zukunft besser vor Kostenfallen im Internet geschützt. Ein jetzt vom Deutschen Bundestag auf Vorschlag der Bundesregierung verab…