Hilfreiche Klischees
Hello All, Mitmenschen tun uns gut. Noch besser tun uns solche, die wir flugs einordnen können, am besten mehrfach. In Vertraute und Fremde, Zuhörer und
Hello All, Mitmenschen tun uns gut. Noch besser tun uns solche, die wir flugs einordnen können, am besten mehrfach. In Vertraute und Fremde, Zuhörer und
Wenn die Rede auf das Erlanger Waldkrankenhaus kommt, denkt man sofort an sie: die Ordensschwestern der Kongregation St. Franziskus. Die katholische Gemeinschaft ist zwar seit
Sie waren uns oft gar nicht mehr bewusst. Aber plötzlich haben wir sie vermisst, weil sie unter der Herrschaft von Corona nicht mehr möglich waren:
Chani ist 19, munter und aufgeweckt, eine unter acht Schwestern, von denen die älteren „Baruch HaSchem“, Gott sei Dank, schon verheiratet sind. Jetzt ist Chani, Tochter
Hello All, eines Tages, wenn „eiserne Vögel“ nach Westen fliegen, wird der Buddhismus ebenfalls mit ihnen dorthin ziehen. So lautet eine über Tausend jährige Weissagung
Hello All, aus früheren Geschäftspartnern haben wir manchen privaten Freund gewonnen. So auch Suresh aus Pune, Indien. Einen weit gereisten Mann, fest verankert im mächtigen
Die Broschüre »Unsere Klöster«, herausgegeben von der Metropolregion Nürnberg, stellt fest: »Klöster gehören zu den ersten und wichtigsten Zentren der mittelalterlichen Zivilisation in der Metropolregion Nürnberg.« 18 Klöster gibt es in Bayern heute noch; das Magazin sechs+sechzig empfiehlt in der Vorweihnachtszeit den Besuch des Klosters Plankstetten bei Berching .
Sind Ehrenämter eine Frage des Alters? Welche Tätigkeiten sind besonders gefragt? Und unterscheiden sich Männer und Frauen in der Wahl ihrer freiwilligen Tätigkeit? Diesen und anderen Fragen geht der jüngste Report „Altersdaten“ des Zentrums für Altersfragen nach.
Wir haben eine kleine Enkeltochter bekommen, über die wir uns sehr freuen und die uns vel Spaß macht. Dennoch ist bei uns ein wenig Betrübnis