Sind Ehrenämter eine Frage des Alters? Welche Tätigkeiten sind besonders gefragt? Und unterscheiden sich Männer und Frauen in der Wahl ihrer freiwilligen Tätigkeit? Diesen und anderen Fragen geht der jüngste Report „Altersdaten“ des Zentrums für Altersfragen nach.
Das freiwillige Engagement von Frauen unterscheidet sich von dem der Männer: Frauen engagieren sich ingesamt etwas weniger häufig als Männer und sie tun dies teils in anderen gesellschaftlichen Bereichen, so das Ergebnis des Reports „Altersdaten“ des Zentrums für Altersfragen. So engagieren sich Männer im Alter von 40 bis 54 Jahren am häufigsten in den Bereichen „Sport und Bewegung“, „Schule und Kindergarten“ sowie „Unfall- oder Rettungsdienst und Feuerwehr“.Frauen dagegen helfen am häufigsten in den Bereichen „Schule und Kindergarten“, „Sport und Bewegung“ sowie „Kirche und Religion“ mit.
Im Alter von 70 bis 85 Jahren sind Männer am häufigsten in den Bereichen „Sport und Bewegung“, „Kirche und Religion“ und im „Sozialen Bereich“ aktiv und Frauen am häufigsten in den Bereichen „Kirche und Religion“, dem „Sozialen Bereich“ und dem Bereich „Freizeit und Geselligkeit“.
Die Motive für freiwilliges Engagement hingegen unterscheiden sich kaum zwischen den Geschlechtern, Männer
und Frauen geben gleichermaßen am häufigsten an, die Gesellschaft mitgestalten und mit anderen zusammenkommen zu wollen.
Der vollständige Report findet sich hier zum Download.