Zeitzeugengespräch: Erziehung im 3. Reich
Welche Erinnerungen verbinden sich mit der eigenen Schulzeit in den 1930er Jahren? Wie war es, während der NS-Diktatur aufzuwachsen? Schülerinnen und Schüler, die während der
Welche Erinnerungen verbinden sich mit der eigenen Schulzeit in den 1930er Jahren? Wie war es, während der NS-Diktatur aufzuwachsen? Schülerinnen und Schüler, die während der
Die Sorge um eine ausreichende und finanzierbare Absicherung im Alter beschäftigt mittlerweile alle Bevölkerungsschichten. Die jüngsten Schlagzeilen über die „Riester-Rente“ und/oder private Pflegeversicherungen lassen viele Bürgerinnen und Bürger zwischen Resignation und Ratlosigkeit schwanken. Das Magazin sechs+sechzig lädt am 12. Mai ab 18.30 Uhr in Nürnberg zu einer Diskussionsveranstaltung mit Gesundheitsminister a. D. Daniel Bahr über die aktuellen Wege zu einer guten Vorsorge für den Pflegefall. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Experten zu befragen, nach der „Pflege-Bahr“ benannt wurde. weiterlesen
Am 1. und 2. Juli 2016 findet zum dritten Mal der Ehrenamtskongress statt. Die Fachtagung findet im Historischen Rathaussaal in Nürnberg statt. Sie ist vor
Die inviva ist die größte Messe für Ältere in Nordbayern, die in diesem Jahr einen gemeinsamen Auftritt mit der Freizeitmesse absolviert. Die Besucherinnen und Besucher finden die Kombination attraktiv und strömten – nur ein subjektiver Eindruck – strömten in Massen. Der Neustart kann als im Wesentlich als sehr gelungen angesehen werden und lässt auf die nächste inviva neugierig werden. Im Folgenden ein paar Impressionen vom zweiten Tag der inviva. Weiterlesen
Die inviva ist die größte Messe für Ältere in Nordbayern, die in diesem Jahr einen gemeinsamen Auftritt mit der Freizeitmesse absolviert. Und, das lässt sich an dieser Stelle jetzt schon feststellen: Die Besucherinnen und Besucher finden die Kombination attraktiv. Im Folgenden ein paar Impressionen vom ersten Tag der inviva. Weiterlesen
Ältere Menschen mit starken Schmerzen sollten bei ihrem Arzt eine Schmerztherapie einfordern, die das Leid nicht nur medikamentös bekämpft – statt sich dauerhaft ausschließlich auf Schmerzmittel zu verlassen. Das fordert der Präsident der Deutschen Schmerzliga und Leiter des Regionalen Schmerzzentrums in Nürnberg, Dr. Michael Überall. Weiterlesen
In Nürnberg werden Ratsuchenden, die Tipps für den altersgerechten Umbau ihrer Wohunung oder ihres Hauses brauchen, mit ehrenamtlich arbeitenden ehemaligen Bauingenieuren, Architekten, Ergotherapeuten oder Krankenschwestern in der neuen Anlaufstelle Kowab zusammengebracht.
»Persönliche Stadtansichten«, so nennt sich eine besonderen Art von Stadtführung in Nürnberg. Zwölf Rentnerinnen und Rentner bilden eine Experten-Crew, die Rundgänge ein wenig abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten anbietet und oft auch mit eigenem Erleben verbindet.
In Nürnberg hat man bekanntlich ein Händchen dafür, Plätze zu gestalten. Manche wirken danach öd und leer. Andere werden von der Bevölkerung nie geliebt wie
Wer an einem ersten Donnerstag im Monat rein zufällig in der Wirtschaft der Villa Leon auf dem früheren Nürnberger Schlachthofgelände einkehrt, um ein paar Bratwürste