Wiedersehen im Kino
Was bietet sich angesichts des miesen Wetters geradezu an? Ein Kinobesuch. Am Sonntag wird die ambitionierte Filmreihe „Zu alt für die Zukunft?“ im Nürnberger Casablanca-Kino
Was bietet sich angesichts des miesen Wetters geradezu an? Ein Kinobesuch. Am Sonntag wird die ambitionierte Filmreihe „Zu alt für die Zukunft?“ im Nürnberger Casablanca-Kino
Totgesagte leben länger: Im März 2009 scheint es, als schlüge das Totenglöckchen für das letzte Kino in der Nürnberger Südstadt. Die Stühle stehen vor dem
Seit einiger Zeit interessiert sich das Kino wieder für Menschen über sechzig. Neben Teenies und Superhelden erweisen sich die Alten als veritable Filmhelden, die ihren Streifen lange Laufzeiten bescheren. Vieles sind Filme, die alte Menschen in konstruierter Vergnüglichkeit zeigen. Die Frage ist, ob man immer nur solche Mutmachfilme braucht, oder ob man nicht manchmal auch mit den alltäglichen Problemen des Alters konfrontiert werden möchte.
Die Grenzen zwischen Kitsch und Kunst sind bekanntlich fließend. Das trifft auch auf den Film „Briefe an Julia“ zu, den die ARD gestern Abend zur
Ein Leben in einen Film zu packen, das ist nichts Besonderes: Biografien machen ja nichts Anderes. Aber aus 873 einzelnen Bildern einen einmütigen Film zu machen, das ist neu – und das ist toll. Bei uns können Sie so einen Film, gemacht für die Bildagentur Getty, in voller Länge genießen…
Best Exotic Marigold Hotel ist einen Kinobesuch wert. Die englischen Ruheständler, die aus ganz unterschiedlichen Motiven ihren Lebensabend in Indien verbringen, sind durchaus authentisch. Ihre
Für unser aktuelles Heft, das sich wieder mit einem Gegenstand beschäftigt, der chic war, musste unser Grafiker ganz schön lange suchen. Denn wir haben diesmal
Derzeit läuft in den deutschen Kinos der nächste Film, der das leben der jungen Alten thematisiert: „Best Exotic Marigold Hotel“ heißt er. Sieben Engländer im
Als ich das letzte Mal im Kino war und mir den langsamsten Agentenfilm aller Zeiten angeschaut habe, kam die Vorankündigung für den Film, den ich
Die spannensten Geschichten schreibt das Leben selbst, sagt eine alte Weisheit. Das können die Gewinner der bisherigen Biografie-Wettbewerbe nur bestätigen. Die Lebensgeschichten der Preisträger wurden verfilmt und somit für die Nachwelt konserviert. Jetzt ist auch ein Zeitzeuge in den Genuss gekommen, sich mit dem früheren Bundeskanzler Helmut Schmidt auszutauschen. Doch die Fortsetzung des engagierten Projekts steht auf der Kippe. Denn der Hauptsponsor hat sich verabschiedet. Nun suchen die Veranstalter nicht nur Bewerber um den nächsten Preis, sondern auch neue Geldgeber.