Erfahrungsberichte: Wie gut hilft mein Hörgerät?
Hören hat immer etwas mit »dazugehören« zu tun. Wer einer Unterhaltung nicht mehr folgen kann, wer ständig nachfragen muss, weil er etwas nicht verstanden hat,
Hören hat immer etwas mit »dazugehören« zu tun. Wer einer Unterhaltung nicht mehr folgen kann, wer ständig nachfragen muss, weil er etwas nicht verstanden hat,
Seit mehr als 20 Jahren hat sich das „Betreute Wohnen“ einen festen Platz im Leben vieler älterer Menschern erobert. Wie lebt es sich in einem
Alt werden wir später! So oder ähnlich könnte das Motto der neuen, »jungen« Seniorengeneration sein, die vom Ruhestand im Ruhestand noch nichts wissen will. Körperlich
Eigentlich hat man mit dem Thema Windeln nicht mehr viel zu tun, wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind und Enkel noch nicht in
Wie lernt eigentlich eine pflegebedürftige Person ihre persönliche Pflegekraft aus Polen kennen? Das frage ich mich schon eine ganze Weile. Gibt es da ein Casting?
Seit einiger Zeit schlägt die Liberalisierung des Busreiseverkehrs auch bei uns in der Region Nürnberg durch. Gelbe Postbusse stehen am Flughafen. Andere Busse wie der
Als eine der wenigen Angehörigen einer relativ rüstigen Seniorin habe ich jetzt einen zehntägigen Urlaub gebucht. Da es sich um eine Flugreise handelt, sind die
Von der Seniorenmesse „Die 66“ in München habe ich einige Anregungen mit nach Hause genommen. So auch die aus einem Gespräch an einem Stand für
Bin ich ein Saurier? Jedenfalls bin ich ziemlich alt geworden, ohne je einen Führerschein besessen zu haben. Und ohne mich in diesem Zustand als Behinderter
Patienten sind häufig Experten in eigener Sache. Besonders, wenn sie an einem chronischen Leiden erkrankt sind. Daher wächst die Zahl der Portale und Webseiten im Internet, auf denen Betroffene ihre Erfahrungen anderen mitteilen. Jetzt ist eine neue Seite an den Start gegangen, die sich mit chronischen Schmerzen und Diabetes mellitus Typ 2 beschäftigt. Sie wird vom Psychologischen Institut der Universität Freiburg betreut.