Seit mehr als 20 Jahren hat sich das „Betreute Wohnen“ einen festen Platz im Leben vieler älterer Menschern erobert. Wie lebt es sich in einem dieser Häuser, die einem so viel Eigenständigkeit ermöglichen, wie man selber möchte und gleichzeitig die Sicherheit einer Versorgung bei Bedarf garantieren? Frank Tkatzik, Leiter Vertrieb und Marketing KIB Gruppe, und Bewohner aus den Einrichtungen der KIB werden am Freitag, 28. Februar, ab 13.30 Uhr, bei der inviva 2020 im Nürnberger Messezetrum auf der sechs+sechzig Bühne einen Einblick geben. Den Talk moderiert sechs+sechzig Chefredakteurin Petra Nossek-Bock.
Mit dem Betreuten Wohnen verbinden sich manchmal ganz bestimmte Erwartungen. Schließlich haben der Komfort und die Individualität ihren Preis. Die Einrichtung soll sich deutlich von einem Pflegeheim abheben. Es werden in einigen Häusern Angebote wie gemeinsame Ausflüge, Vorträge, kulturelle Darbietungen für die Bewohner gemacht. In wieweit man sich als Teil einer Gemeinschaft, vergleichbar einer Hausgemeinschaft in einem Mehrparteienhaus fühlt, oder auch dort einsam sein kann, darüber sprechen die Gäste auf der sechs+sechzig Bühne. Fragen und Wortbeiträge aus dem Publikum sind möglich.
Zu den Merkmalen einer Einrichtung des Betreuten Wohnens gehören folgende Punkte.
- Der barrierefreier Baukörper und die barrierefreie Wohnung sind „Pflichtprogramm“.
- Ganz wesentlich ist die „Kür“: Hierzu zählen Standort und Umfeld. Bauausführung sowie Dienstleistungskonzept müssen sich optimal ergänzen.
- Die Anforderungen an Seniorenwohnen sind heute deutlich höher: Komfort ähnlich wie in einem Hotel (d. h. neben der eigenen Wohnung attraktive Gemeinschaftsräume wie Rezeption, Casino, Gymnastikraum etc. und umfangreiche Angebote die im Bedarfsfall in Anspruch genommen werden können), Aktivitäten im Haus (Konzerte, Kurse, Lesungen etc.), ganz wichtig ist das soziale und gesellschaftliches Miteinander.
- Maximale Eigenständigkeit bei maximaler Sicherheit, z.B. 24 Stunden Notruf, bei Bedarf Versorgung und Pflege in der eigenen Wohnung durch einen erfahrenen Serviceleister.
Dias Foto zeigt die Rezeption der Seniorenwohnanlage „Am Ellinger Tor“ in Weißenburg, BU: Foto: KIB Gruppe
2 Antworten
Vielen Dank für diesen informativen Beitrag! Pflegekräfte sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Mein Bruder lebt seit einem Unfall in einer Einrichtung für betreutes Wohnen. Das ermöglicht ihm ein selbstständiges Leben und das alles dank der engagierten und liebevollen Pflegekräfte!
Ich möchte auch gerne betreutes Wohnen ausprobieren. Es ist langsam so weit, dass es alleine schwierig für mich zu Hause wird. Besonders die gemeinsamen Aktivitäten sind bestimmt spaßig.