
Was lässt sich aus der Pandemie lernen?
Die Masken sind weitgehend beiseite gelegt, man trifft sich mit Freunden, und in den meisten Einrichtungen sind die Türen wieder geöffnet. Ist mit dem politisch
Die Masken sind weitgehend beiseite gelegt, man trifft sich mit Freunden, und in den meisten Einrichtungen sind die Türen wieder geöffnet. Ist mit dem politisch
Hello All, wo sind sie heute, Spaniens alte Männer? Früher saßen sie tagsüber im Schatten vor den Bars, tranken cortados (Espresso), spielten Domino, lasen Zeitung.
In einer Erhebung des Seniorenamts der Stadt Nürnberg gaben 12,7 Prozent der Befragten an, sich einsam oder eher einsam zu fühlen. Das war im Jahr
Etwa ein halbes Jahr nach Beginn der Pandemie, im Sommer 2020, untersucht eine Studie die Frage, welche Bevölkerungsgruppen sind einsam? Das Ergebnis zeigt, dass der
Hello All, während wir seit Monaten mehr oder minder eingesperrt zuhause saßen, segelten die Vendée Globe-Teilnehmer einmal um die Welt. Mir erschien diese Regatta als
Wie kamen Senioren mit dem Corona-Lockdown zurecht? Immerhin gelten ältere Menschen als besondere Risikogruppe für schwere Verläufe von Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Erstaunlich gut, wie
Hello All, langes Alleinsein widerspricht unseren evolutionären Urbedürfnissen; Menschen sind eingefleischte Gruppenwesen. Einsiedler, einsame Trapper oder „Lonley Riders“ in der Wildnis, die sich im Alleinsein
Die positive Nachricht zuerst: Die Mehrzahl der älteren Menschen in Nürnberg fühlt sich gut. Das ist das interessante Ergebnis einer breit angelegten, repräsentativen Umfrage des
Was tun, wenn der Freundeskreis immer kleiner wird? Wenn Kontakte abbrechen und Bekannte sterben? Wenn das Sofa mit seiner starken Anziehungskraft lockt sowie ein nahezu
“Wir sind soziale Wesen, Zugehörigkeit und Verbundenheit sind menschliche Grundbedürfnisse.” Davon ist Felicitas Keefer von Erlangen inklusiv überzeugt. Werden die Grundbedürfnisse über einen längeren Zeitraum