Anzeige
Demenz

Ohne Medikamente gegen Demenz

Forscher der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen haben, gemeinsam mit der Diakonie Neuendettelsau, alltagstaugliche Trainingsprogramme entwickelt, die helfen sollen, die Entwicklung von Demenz aufzuhalten – ohne Medikamente. Maks heißt das „Zauberwort“.

Weiterlesen »

Gedichte wecken Erinnerungen bei Demenzkranken

Was in den USA schon lange gemacht wird, gibt es jetzt auch in Deutschland: Junge Menschen lesen alten, demenzkranken Menschen Gedichte vor. Das hilft den Älteren, sich an Texte zu erinnern, die sie von früher kennen, und die Jüngeren lernen, Lyrik ansprechend darzubieten.

Weiterlesen »

Mit Demenzkranken aktiv sein

„Miteinander aktiv“, die neue Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, gibt Anregungen für die Alltagsgestaltung für Menschen mit Demenz, die zu Hause leben und von Angehörigen betreut werden. Die Broschüre wendet sich an Angehörige, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen und pflegen, sowie Freunde, Bekannte und Ehrenamtliche, die dabei unterstützen.

Weiterlesen »

Heute ist Weltalzheimertag – leider kein Grund zur Freude!

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Das wird weltweit gewürdigt. Aber: Die Zahl der Demenzerkrankungen, davon zwei Drittel vom Typ Alzheimer, nimmt weiterhin ständig zu, und die Zeit drängt, Lösungen zu finden. Inzwischen ist bereits jeder Vierte über 80 betroffen. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Erkrankten von etwa 1,2 Millionen auf 2,4 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt. Der hohe und lange Pflegeaufwand macht sie zu einer der teuersten Krankheiten, deren Kosten weiter steigen werden, wie aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen. weiterlesen

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen