Hilft das bei der Reform der Pflegeversicherung?
Es ist fast, als kenne die Republik seit Tagen kein anderes Thema als Alte und Pflegebedürftige. Aber nicht das gerade eröffnete EU-Jahr des aktiven Älterwerdens
Es ist fast, als kenne die Republik seit Tagen kein anderes Thema als Alte und Pflegebedürftige. Aber nicht das gerade eröffnete EU-Jahr des aktiven Älterwerdens
„Miteinander aktiv“, die neue Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, gibt Anregungen für die Alltagsgestaltung für Menschen mit Demenz, die zu Hause leben und von Angehörigen betreut werden. Die Broschüre wendet sich an Angehörige, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen und pflegen, sowie Freunde, Bekannte und Ehrenamtliche, die dabei unterstützen.
Menschen mit Demenz leiden wie andere Patienten auch kurz vor ihrem Tod häufig unter Schmerzen. Diese Schmerzen bleiben jedoch oft unbemerkt: Viele Demenzkranke können sich
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Das wird weltweit gewürdigt. Aber: Die Zahl der Demenzerkrankungen, davon zwei Drittel vom Typ Alzheimer, nimmt weiterhin ständig zu, und die Zeit drängt, Lösungen zu finden. Inzwischen ist bereits jeder Vierte über 80 betroffen. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Erkrankten von etwa 1,2 Millionen auf 2,4 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt. Der hohe und lange Pflegeaufwand macht sie zu einer der teuersten Krankheiten, deren Kosten weiter steigen werden, wie aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen. weiterlesen
Norwegische Forscher machen Versuche mit einem „Facebook light“ für demenzkranke Menschen und haben durch verbesserte soziale Kontakte positive Erfolge hinsichtlich der Aktivität der Patienten festgestellt.
Wir, Großeltern von mehreren erwachsenen Enkelkindern, finden es an der Zeit, für den Fall, dass wir nicht mehr handlungsfähig sein sollten, unsere Interessen abzusichern und
Gibt es gute Heime für Demenzkranke? Woran erkennt man ein gutes Heim? Derartige Anfragen von Angehörigen Demenzkranker erhalten die Alzheimer-Gesellschaften jeden Tag. Die soeben erschienene
Am Sonntag, den 20.3.2011, habe ich im Nürnberger Sonntagsblitz eine kleine Notiz mit der Überschrift „Ist Alzheimer heilbar?“ gefunden, die ich hier aufgreifen möchte. Unter
Wohin steuert die Gesellschaft? Diese Frage stellt sich gerade am Jahresanfang. Wenn es nach renommierten Hirnforschern geht, dann landen wir alle im kollektiven Nirgendwo. Denn
Soeben ist der neue Online-Shop von Sophie Rosentreter eröffnet worden. Hier kann man spezielle Filme für Menschen mit Demenz kaufen. Der jungen Frau kam die