Herzlichen Glückwunsch Suvi!
Es ist schön, wenn man erfährt, was aus jungen Talenten geworden ist. Suvi Häring gehört zu diesem Kreis. Die Absolventin der Kunstakademie Nürnberg ist mir
Es ist schön, wenn man erfährt, was aus jungen Talenten geworden ist. Suvi Häring gehört zu diesem Kreis. Die Absolventin der Kunstakademie Nürnberg ist mir
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Was technisch machbar ist, wird genutzt. Ob es dem Kunden nun gefällt oder nicht. Eine Meldung über die neueste Entwicklung,
Es ist unglaublich, wie ein so großes Reich wie China Probleme in den Griff bekommen möchte, vor denen unsere deutsche Gesellschaft schon lange zittert. Statt
Der Mediennachhall auf Steve Jobs Tod hat mich natürlich beschäftigt. Nicht nur die Geschwindigkeit, mit der die Nachrufe aus den Schubladen der Redakteure ins Blatt
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sind vielen Menschen bekannt. In den 60er Jahren gehörten sie in den Bücherschrank aufgeschlossener Eltern, die ihren Kindern die Geschichten von Lummerland, dem Drachen Mahlzahn und der Wilden Dreizehn vorgelesen haben und die von den Schulkindern verschlungen wurden, die bereits selber lesen konnten. Inzwischen werden die Bücher in der dritten Generation gelesen und weitervererbt. Kaum jemand weiß allerdings, dass der Autor mit dem farbigen Held Jim Knopf ein Zeichen gegen Rassimus setzen wollte. Die spannenden Abenteuer werden immer noch gerne gelesen – auch wenn der kleine Jim inzwischen schon in der Altersgruppe 50 plus angelangt ist.
Beim Zappen bin ich auf die bereits vor sechs Jahren gedrehte Serie über die 50er Jahre gestoßen. Die hat immer noch einen hohen Informationsgehalt für
Ende Juli hat unsere Enkeltochter ihren 18. Geburtstag gefeiert. Mein Mann, also ihr Opa, hat sich viel Mühe gemacht und ihr zu diesem Ereignis einen
Da hat der diplomierte Sozialwissenschaftler Matthias W. Birkwald und Bundestagsabgeordnete der Partei „Die Linke“ am Anfang der Woche eine Debatte losgetreten, als er der Saarbrücker Zeitung sagte: „Ruhestand war gestern, malochen bis zum Tode heißt heute das Schicksal von immer mehr Rentnerinnen und Rentnern“. Dem widersprach das Arbeitsministerium mit Frau von der Leyen an der Spitze postwendend.
Auf Anregung der Bundesregierung wurde ein Wettbewerb ausgelobt, der gute Inititativen auszeichnet, die älteren Menschen das Internet schmackhaft machen. „Wege ins Netz“ heißt die Aktion,
… das besagt zumindest eine Studie der Uni Bonn mit dem Titel: „Ältere Verkehrsteilnehmer – Gefährdet oder gefährlich?“. Prof. Georg Rudinger und Kristina Kocherscheid kommen zu dem Schluss, das Ältere ihre Schwächen geschickt und erfolgreich kompensieren.