Sich aus dem Staub gemacht: eine Erfolgsgeschichte
Hello all, Roberto Gonzáles Barrera, Jahrgang 1930 aus Cerralvo bei Monterrey, wurde als Kind bettelarmer Baumwollpflücker geboren. Die Eltern ließen den Bub beim Großvater im
Wie gehen Menschen in anderen Kulturen miteinander um, mit besonderem Augenmerk aufs Altern? Das ist die Leitfrage unseres Blogs „Global Oldie“. Der Blogger dazu heißt Matthias Fargel, Jahrgang 1949. Er ist in Deutschland und in Spanien aufgewachsen, hat einst Sozialwissenschaften mit Nebenfach Sinologie studiert und anschließend 35 Jahre als Sozial– und Marktforscher gearbeitet, unter anderem bei infas, GfK und Psyma, 32 Jahre davon mit den Schwerpunkten Lateinamerika, China und Ostasien. Er ist seit 39 Jahren multikulturell verheiratet, mit drei erwachsenen und weit ausgeschwärmten Kindern. Zum Jahreswechsel 2011/12 hat sich Matthias Fargel aus seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der PSYMA GROUP AG verabschiedet.
Hello all, Roberto Gonzáles Barrera, Jahrgang 1930 aus Cerralvo bei Monterrey, wurde als Kind bettelarmer Baumwollpflücker geboren. Die Eltern ließen den Bub beim Großvater im
Hello All, „Wir sind jeden Tag Ausländer – fast überall“. So stand es vor zwanzig Jahren auf Buttons, die Lufthansamitarbeiter am Revers trugen; damals, um
Hello All, kürzlich saß ich behaglich in einem Straßenlokal in Palma de Mallorca. Blies in meinen Café Cortado und fühlte mich „estupendo“ – großartig. Warum
Hello all, ein Gericht in Ohio, USA hatte 2007 in einem Musterprozess entschieden, dass an der staatlichen „Solon – Schule“ weihnachtlicher Dekor auch unter Berücksichtigung
Hello All, Afrika haben wir so viel zu verdanken! So ging es mir durch den Kopf, als Nelson Mandelas Lebenswerk die letzten Tage nochmals öffentlich
Hello All, auf chinesische Großeltern kommt ab 2014 mehr Arbeit zu: Chinas Einkindpolitik wurde dieser Tage gelockert. Elternpaare, bei denen mindestens einer der beiden selbst
Hello All, auch Ärzte werden mal krank. Was machen die dann? In Norwegen gaben 80% der befragten Ärzte an, noch in einem Zustand weiter gearbeitet
Hello all, so an die zweitausend Stück hat er in den letzten zehn Jahren davon geschnitzt. Von Daumennagel kleinen Winzling bis hin zu Fuß großen
Hello all, manche wirtschaftlichen Zusammenhänge sind schon kurios: So bringt die 1974 eingeführte Ein-Kind-Politik Chinas den überhitzten Wohnungsmarkt Chinas dieser Tage nachhaltig zum Glühen .
“Memorrrry, Sir, memorrry!” Was fuer ein verlockendes Angebot: “Gedaechtnis”. Der Mann wusste, womit man mich koedern kann. Ich vergesse wirklich viel in letzter Zeit. Herr