China braucht Großeltern
Hello all, woran erkennt man nachmittags in Shanghai einen Kindergarten schon aus der Ferne? An den vielen Alten, die grüppchenweise auf dem Bürgersteig vor dem
Wie gehen Menschen in anderen Kulturen miteinander um, mit besonderem Augenmerk aufs Altern? Das ist die Leitfrage unseres Blogs „Global Oldie“. Der Blogger dazu heißt Matthias Fargel, Jahrgang 1949. Er ist in Deutschland und in Spanien aufgewachsen, hat einst Sozialwissenschaften mit Nebenfach Sinologie studiert und anschließend 35 Jahre als Sozial– und Marktforscher gearbeitet, unter anderem bei infas, GfK und Psyma, 32 Jahre davon mit den Schwerpunkten Lateinamerika, China und Ostasien. Er ist seit 39 Jahren multikulturell verheiratet, mit drei erwachsenen und weit ausgeschwärmten Kindern. Zum Jahreswechsel 2011/12 hat sich Matthias Fargel aus seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der PSYMA GROUP AG verabschiedet.
Hello all, woran erkennt man nachmittags in Shanghai einen Kindergarten schon aus der Ferne? An den vielen Alten, die grüppchenweise auf dem Bürgersteig vor dem
Hello all, Oliver arbeitet seit einigen Jahren im Rahmen eines EU –Programms als Arzt in Mbeya, im Hochland Tanzanias. Ich habe ihm erzählt, dass ich
Hello all, Nordamerikas Ureinwohnern „First Nation People “ verdanke ich nicht nur so elegante Erfindungen wie Kanu und Kajak, die mich geräuschlos und effizient über
Hello all, letztes Wochenende sah ich bei gereiften Freunden einen gerahmten Comic. Den muß ich mit Ihnen teilen. Aus Amerika, ein Zitat von Bill Waterson,
Hello all, ich habe zwei inzwischen recht betagte Tanten, Tante Inés im spanischen Málaga und eine angeheiratete Tante in Hong Kong, die wir mit dem
Hello all! Wenn Sie diese Seite lesen, eint uns immerhin das gemeinsame Interesse an der Lebensreife, dessen Vielfalt, Reichtum und Elend. Mit dem saloppen „