Nur selten gebe ich zu Kinderbüchern Empfehlungen, zu viele gibt es auf dem Büchermarkt, um sorgfältig einem Buch gerecht zu werden. Doch Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel, zumal immer mehr Enkelkinder lernen müssen, mit dem Gedächtnisverlust, mit mentalen Einschränkungen oder mit einer Demenz ihrer Großeltern umzugehen.
Unter dem schönen Titel „Wenn mein Mond deine Sonne wäre“ ist Ende November dieses Jahres ein Buch für Kinder (ab 8 Jahren) von Andreas Steinhöfel erschienen, einem Autor mehrfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, u.a. erhielt er 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur. In seinem neuen Buch erzählt er die Geschichte von Max, der in einer kleinen Stadt mit seinem Großvater davonläuft (gefolgt von Fräulein Schneider). Max hat es sehr eilig, weil er seinen Großvater entführt hatte und weil er nicht möchte, dass ihnen gefolgt wird.
Aus diesem Anfang entwickelt Steinhöfel eine anrührende und berührende Geschichte über Demenz und die besondere Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern. Zum Buch gibt es mit kurzen Klassikstücken auch ein Hörbuch, das Großeltern gemeinsam mit ihren Enkelkindern anhören und für diese Erkrankung im Alter Verständnis wecken können.