Unsere Buchtipps: Winterzeit ist Lesezeit
Wiederentdeckte Lyrik, späte Liebe und eine bemerkenswerte Biografie – drei sechs+sechzig-Lesetipps von Brigitte Lemberger, die die lange dunkle Zeit v…
Wiederentdeckte Lyrik, späte Liebe und eine bemerkenswerte Biografie – drei sechs+sechzig-Lesetipps von Brigitte Lemberger, die die lange dunkle Zeit v…
Der Spezi: witzig und klug zugleich Jubiläumsreden, Dankesreden und Würdigungen zu hören, ist manchmal schon anstrengend genug. Aber sie auch noch z…
Auch Mütter können sich irren. Kuhmagd würde sie wohl mal werden, antwortete Christa Olbrichs Mutter, vielleicht ein wenig im Scherz, aber ohne Ehrge…
„Gott, dachte Susan, was sind diese alten Säcke langweilig.“ Einen von ihnen hat sie gerade zum Zug gebracht, er war zur Trauerfeier seines alten Freun…
Zwei Schwestern, die einander kaum gleichen. Da ist Nora, die ruhige, überlegte 21jährige, und ihre kluge, hübsche Schwester Therese, die sich mit ihre…
Kein Glück mit den Vätern. Kurt, der Erzeuger von Martha, machte sich aus dem Staub, als sie noch ein Kind war, vergaß sie so ziemlich, bis ihm plötzli…
Sachlich, beinahe wie nebenher, erzählt der amerikanische Autor Matthew Weiner in seinem Buch »Alles über Heather« eine teuflische Geschichte. Sie dreh…
Für neugierige Bahnreisende empfiehlt sich der »Bahnreiseführer – Deutschland aus der Fahrgastperspektive« von Tobias Döpfner. Darin ist das (Fern-) Streckennetz der DB in 50 Abschnitte aufgeteilt. Döpfner beschreibt akribisch das, was man zwischen Nordsee und Alpen sehen kann.
Regelmäßiger Tagesablauf, viel Zeit für die Sportschau und zur Abwechslung ein interessanter Vortragsabend über Krankheiten im Alter. Seine Frau sieht das offenbar anders. Sie packt ihre Koffer und fährt nach Sylt, wo sie ihre Kindheit und Jugend verbracht hat. Hier, an Ort und Stelle, jetzt oder nie, will sie ihr Leben umkrempeln. Wie »Tante Inge« das anstellt, erzählt die erfolgreiche Autorin Dora Heldt mit Tempo und Witz.
Der in Erlangen lebende Schriftsteller Klaus Gasseleder, geboren 1945 in Schweinfurt, hat bislang hauptsächlich Bücher über Franken veröffentlicht. Weit fort von den heimischen Gefilden führten ihn jedoch die Recherchen für sein neuestes Buch, eine romanhafte Biografie seines gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Bosnien geborenen Großvaters mütterlicherseits.