Geht es Ihnen manchmal auch so? Erst schüttelt man den Kopf über die Idee und nach einiger Zeit findet man sie gar nicht so schlecht. So ging es mir mit einer Warnung vor Einbrechern und Betrügern, die sich speziell an ältere Menschen richtet. Gestaltet wie ein Türanhänger, den man aus Hotels kennt, ist er gut an der Wohnungstür zu befestigen. Doch statt „bitte nicht stören“ steht darauf: Ich lasse keinen Fremden in die Wohnung. Der Hinweis ist auf gelben Grund gedruckt und fällt sofort ins Auge.
Natürlich wissen auch Senioren im fortgeschrittenen Alter, dass sie nicht unbedarft Unbekannten die Tür öffnen sollen. Doch manchmal schreckt einen das Klingeln an der Tür aus dem Schlaf oder man ist gerade abgelenkt. Da hilft so ein Hinweis schon.
Er st übrigens kostenlos erhältlich.
Wenn jetzt jemand, wie ich anfangs meint, dass hier vor einer Selbstverständlichkeit gewarnt wird, weiß nicht, wie leicht man sich übers Ohr hauen lässt.
Fast täglich stehen solche Meldungen in der Zeitung. Ob Enkeltrick oder andere Maschen, mit denen an das Mitleid der älteren appelliert wird. Vieles ist leider immer noch sehr erfolgreich. Wer einen solche Hinweis an seiner Tür hängen hat, wird wohl kaum zwei fremde Frauen in die Wohnung lassen, die um ein Glas Wasser bitten oder andere Trickbetrüger – hoffe ich zumindest. Was mir an dieser „Diebstahl-Sicherung“ noch gefällt: Sie kostet fast gar nichts. Höchstens etwas Überwindung.
3 Antworten
tolle idee, wo gibt es diesen aufhänger, ich würde diese besorgen und in meinen seniorenkreisen verteilen denn ich bin immer wieder erschüttert, welches gott-vertrauen unsere senioren immer noch haben. vieles entsteht durch vereinsamung, endlich jemand der mit mir spricht, aber hier sind auch die ganzen senioren-kreisleiterinnen gefordert, sich um solche dinge zu kümmern. könnte die stadt (hat ja listen) nicht mal alle darauf hinweisen, denn die leiterinnen sind oft schon 80 jahre alt und haben bestimmt kein internet. info in 6+60, wäre überlebenswichtig.
tolle idee, wo gibt es diese. ich werde sofort welche bestellen und verteilen. die stadt soll auch alle seniorenkreisleiterinnen (hat ja listen oder in 6+60 einen beitrag) darauf hinweisen, es wäre überlebenswichtig, denn vieles geschieht aus einsamkeit und gottvertrauen. die älteren senioren haben noch nicht gemerkt, daß es die heile welt nicht mehr gibt.
Ich habe den Aufkleber am Stand des Bundesfamilienministeriums bei der Consozial in Nürnberg gefunden. Wahrscheinlich gibt es ihn bei der Polizei. Ich werde einmal nachfragen und die Infos im Blog weitergeben.