Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
2 Antworten
in der not, sind familien zusammengerückt, einchließlich oma+opa, wenn vorhanden. als heutige oma möchte ich meiner familie und enkeln nur sagen, wenn not am mann,bin ich da (aber nicht als lücken-büßer und geldautomat) freundschaftliche beziehung wäre ideal, leider oft nur ein traum
wohl wahr, wie wir ‚Alten‘ hier in der Mitte von Westeuropa wirklich in vielen Fällen leben dürfen (natürlich nicht in allen, aber doch überwiegend) ist eine Art ‚Insel der Seeligen‘ :
gesünder, jünger aussehend und sich auch fühlend, materiell immer noch gut bis sehr gut abgesichert (das ändert sich gerade wieder), wir können in aller Regel mit unseren Enkeln mithalten, wir können sie fördern und unterstützen – ein sehr schöner Zustand, den wir genießen können und auch sollten.
Jedenfalls gab es historisch gesehen, noch nie eine Altengeneration, der es im großen und ganzen so gut ging wie heute. Ich erinnere mich noch daran, dass (vor historisch eigentlich n och kurzer Zeit) die Kleinstrentner in der Sozialhilfe eine Großgruppe waren, dann wurde sie statistisch fast marginal (auch das ändert sich gerade wieder). Wir sollten also nicht nur im zufriedenen Alltag verharren (auch das darf natürlich jeder gelegentlich), sondern auch wir Alten sollten dafür streiten, dass die alten Zeiten der Altenarmut nicht wieder zurückkehren.