Fotowettebwerb "Gemeinsam in die Zukunft"
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) und die Feierabend Online Dienste für Senioren AG (Feierabend.de) loben zum fünften Mal gemeinsam einen Fotowettbewerb aus. Anlass ist
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) und die Feierabend Online Dienste für Senioren AG (Feierabend.de) loben zum fünften Mal gemeinsam einen Fotowettbewerb aus. Anlass ist
Ein E-Book mit Rezepten für Plätzchen und eine Website, die Erinnerungen lokal ausweist – das sind zwei der Gewinner des Wettbewerbs „Die schönen Seiten des Internets“.
Was sich anhört wie ein Model-Wettbewerb, hat am Rande auch etwas damit zu tun. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) macht sich Sorge um die Gesundheit Älterer und lobt deshalb einen Preis aus. Denn wer sich gut ernährt, hat auch was im Alter davon – und macht mit viel Bewegung auch eine „gute Figur“.
Die Deutsche Seniorenliga e.V. hat (immerhin mit Unterstützung der Deutschen Telekom) ab dem 1. Oktober 2012 einen Wettbewerb ausgeschrieben, durch den die „besten Großeltern der
Technische Innovationen und moderne Medien spielen eine bedeutende Rolle für hohe Lebensqualität im Alter. Vom Hausnotruf bis zur Onlineberatung beim Arzt oder Apotheker – gerade
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend rufen gemeinsam alle europäischen Städte und Gemeinden auf, sich für den mit 15.000 Euro dotierten Stiftungspreis 2012 zu bewerben. Ge-sucht wird „die barrierefreie Stadt“. Die Deutsche Bahn AG ist Förderer des Wettbewerbs.
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend rufen gemeinsam alle europäischen Städte und Gemeinden auf, sich für den mit 15.000 Euro dotierten Stiftungspreis 2012 zu bewerben. Ge-sucht wird „die barrierefreie Stadt“. Die Deutsche Bahn AG ist Förderer des Wettbewerbs.
Die spannensten Geschichten schreibt das Leben selbst, sagt eine alte Weisheit. Das können die Gewinner der bisherigen Biografie-Wettbewerbe nur bestätigen. Die Lebensgeschichten der Preisträger wurden verfilmt und somit für die Nachwelt konserviert. Jetzt ist auch ein Zeitzeuge in den Genuss gekommen, sich mit dem früheren Bundeskanzler Helmut Schmidt auszutauschen. Doch die Fortsetzung des engagierten Projekts steht auf der Kippe. Denn der Hauptsponsor hat sich verabschiedet. Nun suchen die Veranstalter nicht nur Bewerber um den nächsten Preis, sondern auch neue Geldgeber.
In Bildern die individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Arbeitswelt im Alter widerspiegeln – diese Aufgabe soll ein Preiswettbewerb des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erfüllen. Hobby- und Profifotografen sind aufgerufen, bis zum 31. März aussagekräftige Fotos von Menschen ab 50 einzureichen, mit und ohne Arbeit, zum Beispiel von Familienmitgliedern, Freunden oder Kollegen.
In Fortsetzung der Geschichte über „zuviel Lob?“ und den vielen Kommentaren dazu möchte weitere Beispiele erzählen, die mich beschäftigt haben, was denn nun „richtig“ und