Viele Senioren essen zu wenig!
Zu wenig Vitamine. Zu wenig Eiweiß. Zu wenig Mineralstoffe. In Deutschland werden immer häufiger Senioren mit einer Mangelernährung im Krankenhaus behandelt. Nach Auswertung aktueller Daten
Zu wenig Vitamine. Zu wenig Eiweiß. Zu wenig Mineralstoffe. In Deutschland werden immer häufiger Senioren mit einer Mangelernährung im Krankenhaus behandelt. Nach Auswertung aktueller Daten
Mit einer aufwändigen Studie hat der Münchner Kreis, ein Zusammenschluss von Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, auf den Menschen als Nutzer von Technologie agehoben. Mit Hilfe von Zukunftsbildern ermittelten sie, wie sich mögliche Entwicklungen durchsetzen könnten. Das Magazin 66 hat sich das Bild vom Datentresor herausgesucht, weil es durch die Möglichkeit lebenslang wichtige Daten über eine Person zusammenzufassen gerade für ältere Menschen ein Thema ist, das vielen Akzeptanzprobleme bereiten könnte.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat 10 Jahren nach der Einführung der Riester-Rente eine Studie in Auftrag gegeben. Sie sollte untersuchen, welche Auswirkungen die Änderungen, die bei den Riester-Renten erfolgten, auf die Rentenhöhe haben. Bereits die ersten Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Änderungen der Riester-Regularien starke Auswirkungen auf die Verträge hatten und die Rente geschwächt haben.
Norwegische Forscher machen Versuche mit einem „Facebook light“ für demenzkranke Menschen und haben durch verbesserte soziale Kontakte positive Erfolge hinsichtlich der Aktivität der Patienten festgestellt.
Jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland über 50 hat vor, sich in seiner Rentenzeit ehrenamtlich zu engagieren. 45 Prozent der befragten Rentner sind sogar schon ehrenamtlich aktiv, wie eine neue Umfrage zeigt. Sie zeigt aber auch: Insbesondere Rentnern fehlt es an vielen Informationen.
Positiv bewertet der Forscher der Universität Hohenheim in ihrer soeben veröffentlichten Langzeitstudie zur Nutzung des Internets , dass gerade ältere Nutzer in den letzten Jahren zusehends ihre Scheu gegenüber dem neuen Medium abgelegt hätten. Auch Frauen wiesen starke Zuwachsraten auf. Jedoch: Der Abstand zwischen Ost und West sei gegenüber dem Jahr 2005 wieder etwas größer geworden. Weiterlesen
Gerade eben habe ich wieder eine solche Verpackung in der Hand gehabt. Wenn man die Lasche aufzieht, dann ist sie wieder verschließbar. Eine gute Idee,
Manchmal ist Wissenschaft spannender als ein Krimi. Diese Mitteilung über einen deutlichen Fortschritte bei der Entwicklung von Medikamenten, die bei Alzheimer wirklich helfen können, habe
Gerade hat der Branchendienst Kressreport auf eine interessante Untersuchung hingewiesen. Demnach schauen Menschen ab 50 häufiger und länger fern als Menschen jenseits der 50. Das
Schadenfreude über jüngere Menschen macht Senioren einer Studie zufolge selbstbewusster. Das gesteigerte Selbstwertgefühl führen die Forscher darauf zurück, dass junge Menschen in der Öffentlichkeit und