Pflegekräftemangel: Die Chinesen kommen
Es ist unglaublich, wie ein so großes Reich wie China Probleme in den Griff bekommen möchte, vor denen unsere deutsche Gesellschaft schon lange zittert. Statt
Es ist unglaublich, wie ein so großes Reich wie China Probleme in den Griff bekommen möchte, vor denen unsere deutsche Gesellschaft schon lange zittert. Statt
Mit zunehmendem Alter fragen sich viele Autofahrer, ob und wie lange sie noch mit ihrem Fahrzeug sicher unterwegs sein können. Wer Jahrzehnte lang einen Führerschein
Mit 55 Jahren hat Ingrid Mielenz den Anstoß zur Gründung des Seniorenmagazins »sechs+sechzig« gegeben. Gemeinsam mit der damaligen Vorsitzenden des Nürnberger Stadtseniorenrats, Ursula Wolfring, und
Sie waren in den 50-er, 60-er und 70-er Jahren der letzte Schrei, heute liegen sie unbeachtet in Schränken, Schüben, Kellern oder auf Dachböden: Dinge, die
Ausgerechnet zu einer Zeit, da die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) unter neuer Leitung endlich sichtbar die Interessen der Betroffenen vertritt, soll ihr Budget um 13
Wohnen gegen Hilfe heißt eine Aktion, die versucht Jung und Alt zusammen zu bringen. Gedacht ist dieses Angebot für Studenten, die sich häufig vergeblich um
Geht es dieses Mal zum Strand? Oder warum nicht mal ein Kulturausflug in einer fremden Stadt? Ob hier oder dort oder alles zusammen, der neue
Egal ob Herzsportgruppe, Nordic Walking oder Rückenschule – Sport fördert die Gesundheit. Das Problem dabei: Gerade Menschen, die etwas für ihre Gesundheit tun müssten, zieht es relativ selten in die Turnhallen. „Je weniger zufrieden Männer und Frauen mit ihrer Gesundheit sind, desto seltener treiben sie Sport“, sagt die Heidelberger Soziologin Simone Becker.
Wer für sich oder die alten Eltern einen Heimplatz sucht, möchte keinen Fehlgriff landen. Bei der Auswahl des richtigen Heimes helfen Beurteilungen und Begutachtungen, die nach vergleichbaren Kriterien erstellt wurden. Im Internetportal www.heimverzeichnis.de sind bereits mehr als 2000 Alten- und Pflegeheime verzeichnet. Das Online-Angebot kommt den Wünschen der Generation 70 plus entgegen. Vor allem aber ihren Angehörigen, die nach Orientierung suchen bei der Auswahl eines Heimplatzes für ihre Eltern.
Reisen ist eines der liebsten Hobbys von Ruheständlern. Doch häufig ist einer der Partner bereits in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Dennoch sollte es möglich sein, gemeinsam Urlaub zu machen. Eine wachsende Zahl von Angeboten versucht, den Bedürfnissen der betagten Zielgrupe gerecht zu werden. Das mit öffentlichen Geldern geförderte Projekt „mobidat“ erschließt Berlin für Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Handicaps. Das Internetportal ist ein gutes Beispiel, wie sich Städte auf den demografischen Wandel einstellen können.