Brauchen Senioren den Erklär-Bär?
Senioren gelten weiterhin als die Hauptzielgrupep der Fernsehsender, zumindest der öffentlich-rechtlichen. Deswegen bemühen sich diese Sendeanstalten auch, Sachverhalte seriös und informativ zu verbreiten. Dass die
Senioren gelten weiterhin als die Hauptzielgrupep der Fernsehsender, zumindest der öffentlich-rechtlichen. Deswegen bemühen sich diese Sendeanstalten auch, Sachverhalte seriös und informativ zu verbreiten. Dass die
„Alter“ ist in Deutschland das Merkmal mit der jüngsten antidiskriminierungspolitischen Tradition. Doch die Wahrnehmung für die Problematik der Altersdiskriminierung, die gleichermaßen ältere wie jüngere Menschen
Zum Jahreswechsel wird bei vielen Autofahrern die Versicherungssumme für das nächste Jahr fällig. Wieder einmal ändert sich einiges. Für ältere Autofahrer dürfte es in vielen
Arbeiten, in die Rentenkasse einzahlen und dennoch nicht davon leben können – das betrifft all jene, die im Niedriglohnsektor arbeiten. Wie die Situation dieser Menschen ganz konkret aussieht, haben sich zwei Reporterinnen einmal ganz genau angeschaut.
„Hat der das denn nötig? Der muss doch Geld wie Heu haben!“ Warum sich immer wieder Prominente aus der Unterhaltungsbranche im TV-Dschungelcamp oder ähnlichen Sendungen vorführen lassen, ist vielen Zuschauern ein Rätsel. Manchmal jedoch verraten die vermeintlich privaten Lagerfeuer-Gespräche im Camp dem mithörenden Publikum die Hintergründe: Vom Vermögen, das so mancher Schauspieler oder Schlagersänger über Jahrzehnte verdient hat, ist offenbar nichts übrig geblieben. Unseriöse Anlageberater, riskante Spekulationen mit Aktien oder Immobilien, manchmal auch eine völlige Fehlkalkulation bei der Altersvorsorge haben den Fernsehliebling zum Sozialfall werden lassen.
Mit einem vielfältigen Programmangebot nähert sich die ARd dem Thema Sterben und Tod. Karola Wille, Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), sagte zum Auftakt der Themenwoche: „Wir haben uns ein Thema vorgenommen, das jeden
und jede etwas angeht. Und zwar ohne Ausnahme: Den Tod wollen wir nicht immer wahrhaben, aber er wird uns alle persönlich irgendwann betreffen. Oder wie es Martin Luther sagt: ‚Mitten wir im Leben sind – mit dem Tod umfangen’. Im Fernsehen und im Hörfunk werden nachdenkliche, erklärende und sogar unterhaltsame Beiträge über den Tod ausgestrahlt. Eine Programmübersicht.
Die Stadt Lauf hat hohe Ansprüche. Per Annonce in den örtlichen Tageszeitungen sucht sie zwei ehrenamtliche Kreisheimatpfleger. Die Aufgaben sind unter anderem: Beratung und Unterstützung
Regen, Nebel und Schnee erfordern von Radfahrenden besondere Aufmerksamkeit, sind jedoch kein Grund, das Fahrrad über den Winter einzumotten. Der ökologische Verkehrsclub VCD rät allen,
Gerade habe ich eine Meldung gelesen, dass es schon sehr viele Vorschläge für das Unwort des Jahres 2012 gibt. Ganz weit vorne liegt die Bezeichnung
Das Internet steckt bekanntlich voller Anregungen. Das trifft auf diese Meldung ebenfalls zu. Es geht um einen neuen Schuhtyp, den Leguano. Seine Wirkung wird folgendermaßen