Anzeige
Senioren

Eine Oma mischt Twitter auf

Sie nennt sich Renate Bergmann, geborene Strelemann, ist 83 Jahre alt und vierfach verwitwet. Und seit Anfang dieses Jahres mischt sie die Blogging-Plattform „Twitter“ ordentlich auf. Renate Bergmann bestellt Miederhosen bei QVC, putzt um fünf Uhr früh das Treppenhaus und verlegt dann und wann schon mal ihr Gebiss. Die Gräber ihrer vier Ehemänner pflegt sie noch selbst und geht regelmäßig mit dem fast blinden Kurt zum Tanztee oder zu IKEA.

Weiterlesen »

Erfolgreiche Aktion: Senioren erkunden das mobile Internet

Das Generationen übergreifende Lernen ist gerade im Bezug auf das Internet eine viel gepriesene Form, sich Kenntnisse anzueignen. Doch etliche Senioren sind damit rasch überfordert. Sie möchten lieber im kleinen Kreis und unter Gleichaltrigen den Umgang mit den elektronischen Medien lernen. Genau das hat der Landkreis Erlangen-Höchstadt angestzt und einen Infonachmittag angeboten, der Senioren über iPad und iPhone, Social Media, und andere Dienste informiert. In lockerer Atmosphäre lernten die Teilnehmer wichtige Dinge über das Internet und waren am Ende motiviert, selber einmal bei Skype oder E-Bay aktiv zu werden.weiterlesen

Weiterlesen »

Die Inszenierung des Altenbildes

Ältere Menschen rücken damit ins Zentrum der Aufmerksamkeit, sowohl als wirtschaftlich interessante Zielgruppe als auch in den Medien. Doch die medialen Darstellungen entsprechen häufig nicht der realen Lebenswelt des Alters oder bilden den Prozess des Alterns nicht lebensnah ab. In ihrem Buch „Inszenierung des Alter(n)s“ untersucht Nina Alexandra Roser vor diesem Hintergrund die Darstellung von Senioren im deutschen Kinofilm.

Weiterlesen »

Exportschlager Senioren

Es ist beschämend, wenn Menschen heute an den Pranger gestellt werden, weil sie zu arm sind, um ihre pflegebedürftigen Angehörigen gut zu versorgen. Statt die

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen