Anzeige
Senioren

Der Trend geht zum Zweitrollator

Er hat eine unbeschreibliche Karriere hingelegt und ist heute aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken: der Rollator, das Symbol für eine mobile, alternde Gesellschaft. Branchen-Insider

Weiterlesen »

Was man über Osteoporose wissen sollte

Osteoporose, umgangssprachlich als Knochenschwund bezeichnet, zählt zu den weit verbreiteten Volkskrankheiten. Doch nicht jeder weiß über die Eigenschaften und Besonderheiten der Erkrankung Bescheid. Dr. Reinhard

Weiterlesen »

Die Älteren erobern das Netz

Nach dem erfolgreichen Start der Kampagne 2012 möchte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) auch 2013 auf die Bedeutung und die Vielfältigkeit des Internets aufmerksam machen. Die BAGSO-InternetWoche 2013 startet am 29.10.2013, dem Internationalen Internettag.

Weiterlesen »

Was tun, wenn jemand stirbt?

Zur Trauer über den Verlust eines nahen Angehörigen gesellen sich die Bestattungs- und Nachlassregelungen oftmals als erdrückende Last hinzu: Verwandte und Freunde müssen benachrichtigt, die Beerdigung muss organisiert werden. Hilfreicher Kompass in dieser persönlichen Ausnahmesituation ist der Ratgeber „Was tun, wenn jemand stirbt?“ der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen »

Verträge und Verfügungen für den Ernstfall

Unfall, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder ein Sterbefall können plötzlich Entscheidungen erfordern, die aktuell gar nicht im Blick sind. Unabhängig vom Alter sollte deshalb jeder vorsorgen und seine Wünsche etwa für die medizinische Behandlung und Pflege dokumentieren. Für den Ernstfall ist es auch wichtig, Handlungsvollmachten für Geldgeschäfte zu erteilen. Damit keine relevanten Entscheidungen unterbleiben, bietet der Ratgeber „Vorsorge selbstbestimmt“ der Verbraucherzentralen kompetente Unterstützung.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen