Verdammt, wo bleibt die Altersmilde?
Kurz nach ihrem 75. Geburtstag bestellte meine Tante ihre Tageszeitung ab. »Ich will nur noch das Schöne wissen«, erläuterte sie mir, ihrer verwunderten Nichte. Politische
Kurz nach ihrem 75. Geburtstag bestellte meine Tante ihre Tageszeitung ab. »Ich will nur noch das Schöne wissen«, erläuterte sie mir, ihrer verwunderten Nichte. Politische
Er hat eine unbeschreibliche Karriere hingelegt und ist heute aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken: der Rollator, das Symbol für eine mobile, alternde Gesellschaft. Branchen-Insider
Erst wollte ich die Meldung einfach wegklicken. Schließlich können Unternehmen ja per Annonce auf ihr Angebot aufmerksam machen. Aber dann habe ich mich doch anders
In der Pflege älterer Menschen besteht dringender Handlungsbedarf. Deswegen startet das Bündnis für „Gute Pflege“ zur Bundestagswahl eine E-Card-Aktion. In der Zeit vom 1. September
Osteoporose, umgangssprachlich als Knochenschwund bezeichnet, zählt zu den weit verbreiteten Volkskrankheiten. Doch nicht jeder weiß über die Eigenschaften und Besonderheiten der Erkrankung Bescheid. Dr. Reinhard
Hello All, St. Christopherus trug seine Klientel noch auf Schultern durch die reissenden Fluten. In aehnlicher Mission lotsen heute Count Down Ampeln die Kundschaft quer
Nach dem erfolgreichen Start der Kampagne 2012 möchte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) auch 2013 auf die Bedeutung und die Vielfältigkeit des Internets aufmerksam machen. Die BAGSO-InternetWoche 2013 startet am 29.10.2013, dem Internationalen Internettag.
Zur Trauer über den Verlust eines nahen Angehörigen gesellen sich die Bestattungs- und Nachlassregelungen oftmals als erdrückende Last hinzu: Verwandte und Freunde müssen benachrichtigt, die Beerdigung muss organisiert werden. Hilfreicher Kompass in dieser persönlichen Ausnahmesituation ist der Ratgeber „Was tun, wenn jemand stirbt?“ der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Unfall, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder ein Sterbefall können plötzlich Entscheidungen erfordern, die aktuell gar nicht im Blick sind. Unabhängig vom Alter sollte deshalb jeder vorsorgen und seine Wünsche etwa für die medizinische Behandlung und Pflege dokumentieren. Für den Ernstfall ist es auch wichtig, Handlungsvollmachten für Geldgeschäfte zu erteilen. Damit keine relevanten Entscheidungen unterbleiben, bietet der Ratgeber „Vorsorge selbstbestimmt“ der Verbraucherzentralen kompetente Unterstützung.
Letztens schreckte eine Meldung die Medien-Branche auf. Der Springerverlag trennte sich von etlichen seiner Traditionstitel. Mal sehen, was aus ihnen wird, haben sich bestimmt viele