Auf den Spuren von Grimms Märchen
Die Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm sind vor etwa 200 Jahren erschienen und es gibt wohl kaum Großeltern oder Enkelkinder, die die schaurigschönen
Die Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm sind vor etwa 200 Jahren erschienen und es gibt wohl kaum Großeltern oder Enkelkinder, die die schaurigschönen
Die Reisebranche kommt älteren Menschen inzwischen mit vielen speziellen Angeboten entgegen. Ältere Urlauber unterschätzen aber oft, dass sie eine gründlichere Vorbereitung benötigen als andere. Wie die aussehen muss, erklärt die Expertin Esther Grafwallner.
Ein tolles Angebot hat sich Bischofsgrün im Fichtelgebirge einfallen lassen. Dort werden Wandertouren für Menschen mit Sehbehinderung angeboten. Egal, ob jemand blind ist oder altersbedingt an einer Sehschwäche leidet, in dem Erholungsort ist er gut aufgehoben. Denn dort betreut ihn Horst Zinnert, der selber seit seiner Kindheit blind ist. In vorbildlicher Weise hat sich der ganze Ort auf die besonderen Touristen eingestellt. Selbst die Speisekarten sind in Brailleschrift. weiterlesen
Der neue Reisekatalog für Menschen mit Körperbehinderung ist jetzt erschienen. Auf über 72 Seiten werden barrierefreie Gruppen- und Individualreiseziele in Deutschland, Europa und Übersee vorgestellt.
Die Deutschen gelten noch immer als Reiseweltmeister – in Sachen Barrierefreiheit haben sie allerdings noch mächtig Nachholbedarf. Was der Einzelne tun kann, um seinen Urlaub möglichst barrierefrei und erholsam zu gestalten, verraten wir in drei Tipps.
Sommer, Sonne, Strand? Endlich ist es Zeit für einen ausgiebigen erholsamen Urlaub. Doch wohin und wie verreist die Generation 50plus am liebsten? Fährt Sie gerne in die Berge oder erholt sie sich lieber am Meer? Die Singlebörse 50plus-Treff.de hat herausgefunden: Die beliebteste Reiseregion der Generation 50plus ist Deutschland.
Geht es dieses Mal zum Strand? Oder warum nicht mal ein Kulturausflug in einer fremden Stadt? Ob hier oder dort oder alles zusammen, der neue
Reisen ist eines der liebsten Hobbys von Ruheständlern. Doch häufig ist einer der Partner bereits in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Dennoch sollte es möglich sein, gemeinsam Urlaub zu machen. Eine wachsende Zahl von Angeboten versucht, den Bedürfnissen der betagten Zielgrupe gerecht zu werden. Das mit öffentlichen Geldern geförderte Projekt „mobidat“ erschließt Berlin für Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Handicaps. Das Internetportal ist ein gutes Beispiel, wie sich Städte auf den demografischen Wandel einstellen können.
Reisen bildet bekanntlich und auch der Besuch der Stände von Reiseanbietern auf Messen macht einen schlauer. Beobachter haben bemerkt, dass der Reisemarkt für Senioren in
Unser Twitterfreund „Senior“ hat mich darauf aufmerksam gemacht. In Schlangenbad gibt es das erste Seniorenhotel. Das Haus bietet besonderen Komfort für die älteren Gäste. Das