Geographie für alternde Kreuzfahrer
Hello All, zweite Woche an Bord der „Princess Island“ auf Zentralamerika- Umrundung via Panamakanal. Das Schiff läuft mit gedrosselter Fahrt in eine Bucht ein. Neben
Hello All, zweite Woche an Bord der „Princess Island“ auf Zentralamerika- Umrundung via Panamakanal. Das Schiff läuft mit gedrosselter Fahrt in eine Bucht ein. Neben
Für ein paar Monate bei einer Familie im Ausland leben und dabei in die Kultur eines fremden Landes eintauchen – immer mehr Frauen im Rentenalter erfüllen sich ihren Traum von einem Auslandsaufenthalt jenseits des klassischen Tourismus. Auch für Gastfamilien sind die Lebenserfahrung und die Gelassenheit der sogenannten „Granny Au-pairs“ eine Bereicherung. Was die Ersatz-Omas im Vorfeld regeln sollten, weiß Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERV (Europäische Reiseversicherung).
Hello All, kann man als Erwachsener oder sogar im Rentenalter noch völlig fremde Sprachen lernen, und falls ja, wie am besten? Die Fachwelt aus Psychologie,
Hello All, Reisen heutzutage bedeutet ja meistens, bewegt zu werden – es sei denn, man strampelt auf dem Rad oder marschiert mit Jakobsmuschel um den
Wenn Großeltern mit den Enkeln verreisen, dann entlastet das nicht nur die Eltern. Oft verstehen sich Alte und Junge besonders gut; beide genießen das Zusammensein jenseits des Alltags. Unser Autor Günter Dehn erinnert sich an solche Aktivitäten mit seinen Enkelkindern.
Hola amigos, mein langjaehriger Geschaeftspartner Jordi hatte mich schon zu Beginn unserer Zusammenarbeit in Mexiko City durch seinen Pragmatismus begeistert. Scheint eine Familientradition zu sein.
Seit einiger Zeit schlägt die Liberalisierung des Busreiseverkehrs auch bei uns in der Region Nürnberg durch. Gelbe Postbusse stehen am Flughafen. Andere Busse wie der
Hello all, anthropologisch gesehen sind unsere Vorfahren zwei Millionen Jahre lang Umherziehende gewesen. Der moderne homo sapiens ist erst seit ein paar Jahrtausenden überwiegend sesshaft;
Hello all, „Seniorenreisen“ hört sich zunächst nicht sonderlich prickelnd an. Die sind jedoch genauer besehen eine ganz patente Sache: Machen Spaß, stimulieren das Hirn, bieten
Menschen mit ausgeprägter Blasenschwäche geraten häufig schon beim Gedanken an eine Reise in Stress. Lange Flüge, Bustouren oder Stunden im Stau sind für viele Betroffene Grund genug, lieber zu Hause zu bleiben. Das muss nicht sein: Wer die Anreise sorgfältig plant, sich gut über die Bedingungen am Urlaubsort informiert und ein paar medizinische Ratschläge beherzigt, kann trotz Inkontinenz einen erholsamen Urlaub verbringen.