Miststück der Woche: Herztod per Fernauslöser
Es ist immer wieder erstaunlich, was Technik alles anrichten kann. Diesmal habe ich mich über eine Meldung gewundert, die sich mit dem Risiko auseinandersetzt, per
Es ist immer wieder erstaunlich, was Technik alles anrichten kann. Diesmal habe ich mich über eine Meldung gewundert, die sich mit dem Risiko auseinandersetzt, per
Warum Fernsehmacher so häufig hinter den Bedürfnissen der Zuschauer hinterherhinken, das habe ich mich schon lange gefragt. Schließlich verfügen die Programmplaner über die Erhebung von
Wenn es eine Hitliste gäbe, was die Jungen an den Alten am meisten nervt, stünde an vorderer Stelle vermutlich der Satz »Früher war alles besser!«
Um Vergebung bitte ich zunächst, werte Leser des Magazins sechs+sechzig, dass ich nicht einmal das Alter dieses Titels erreicht habe. Ich, Albrecht Dürer, bin keine
Was tut man nicht alles für eine Schlagzeile. Erst hat Frau von der Leyen sich mit einem höchst komplizierten Rentenmodell zu Wort gemeldet, jetzt ist
Kürzlich erreichte die Redaktion des Magazins sechs+sechzig eine Pressemitteilung mit einen brisanten Inhalt. Deswegen habe ich beschlossen, diese im Original abzudrucken: Erneut tritt die Commerzbank
Ab sofort werde ich in meinem Blog eine Meldung kommentieren, die mich in der Woche besonders aufgeregt hat und, die sich in der Regl mit
Jetzt jubilieren sie wieder, die Politiker und Medien. Es geht darum, dass sich die Zahl der älteren Arbeitnehmer deutlich erhöht hat. In den letzten 20
Immer mehr Bekannte jenseits der 60 steigen auf ein Laptop um. Sie schätzen die Beweglichkeit des tragbaren Computers und bevorzugen einen größeren Bildschirm als es
Manchmal glaube ich, dass sich die Menschen in den Ministerien langweilen. Deswegen lassen sie sich immer wieder neue Gesetzesinititativen einfallen. Jetzt hat jemand angeregt, dass