Notaufnahme in Not: Ältere sorgen sich
Überlastete Krankenhäuser, Ärzte im Dauerstress: Die Mehrheit der Deutschen macht sich Sorgen um die medizinische Notfallversorgung in Deutschland.…
Überlastete Krankenhäuser, Ärzte im Dauerstress: Die Mehrheit der Deutschen macht sich Sorgen um die medizinische Notfallversorgung in Deutschland.…
Wie geht es nach dem Krankenhausaufenthalt weiter, welche stationären Behandlungen sind nötig, wie begründe ich diese gegenüber der Krankenkasse? W…
Was tun, wenn man nach einem Krankenhausaufenthalt zuhause auf Unterstützung angewiesen ist? Die gesetzlichen Krankenkassen helfen Versicherten auf…
Rezept, Rollator oder Reha, all das regelt der neue Rahmenvertrag: Patienten, die aus dem Krankenhaus entlassen werden, benötigen meist auch danach…
Jeder vierte Patient einer Universitätsklinik leidet an Diabetes (22 Prozent), noch einmal so viele an Prädiabetes (24 Prozent). Das ergaben aktuelle…
In Pflegeheimen, im ambulanten Pflegedienst und in Kliniken leidet mehr als die Hälfte aller Pflegekräfte aufgrund von Stress häufig oder regelmäßig …
Bisher gingen die Forschung davon aus, dass Narkosemittel die Signalübertragung zwischen verschiedenen Hirnarealen unterbrechen und man deshalb bewus…
In deutschen Krankenhäusern wurden im Jahr 2015 knapp zwei Millionen ambulante Operationen durchgeführt. Dies entsprach einem Anteil von 7,1 Prozent an allen 27,7 Millionen Krankenhausbehandlungen.
42 Prozent aller Krankenhauspatienten in Deutschland sind Notfälle. Doch kaum einer der 7,5 Millionen Notfallpatienten ist darauf vorbereitet. Vor allem, wenn es schnell gehen muss, sollten Senioren, Personen mit gesundheitlichen Risikofaktoren und Alleinlebende Vorsorge treffen. Eine sinnvolle Hilfe ist eine fertig gepackte Kliniktasche, die gut sichtbar für die Notfallhelfer bereitsteht.
Warum macht es Sinn, einen Freiwilligendienst zu absolvieren? Mit 34 Jahren gehört Dirk Exner, der seinen Dienst in einer Krankenhaus-Pressestelle verrichtet, nicht zur typischen Zielgruppe, die den Freiwilligendienst leistet. Welche Erfahrungen er damit macht und wie er über die Zeit im Freiwilligendienst denkt, das schildert er in einem persönlichen Bericht.