Deutsche Kinos sollen sich Menschen mit Handicap stärker öffnen
Die Aktion Mensch setzt sich für mehr Barrierefreiheit in deutschen Kinos ein. Daher begrüßt die Sozialorganisation die Veränderung des Deutschen Filmförderfonds (DFFF). Ab dem 1.
Die Aktion Mensch setzt sich für mehr Barrierefreiheit in deutschen Kinos ein. Daher begrüßt die Sozialorganisation die Veränderung des Deutschen Filmförderfonds (DFFF). Ab dem 1.
Totgesagte leben länger: Im März 2009 scheint es, als schlüge das Totenglöckchen für das letzte Kino in der Nürnberger Südstadt. Die Stühle stehen vor dem
Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und nicht einfach nach Belieben verreisen können, ist das Kino eine schöne Abwechslung. Das Erlebnis eines spannenden
Im Alter fühlen sich viele Menschen diskriminiert. In einer Zeit, die den Jugendwahn lebt, und in der manche Politiker das Älterwerden als soziale und versorgungstechnische
Im Alter fühlen sich viele Menschen diskriminiert. In einer Zeit, die den Jugendwahn lebt, und in der manche Politiker das Älterwerden als soziale und versorgungstechnische
Aua! Au! Die kleine Nazlican jammert. Sie ist im Eingangsbereich des Supermarktes über einen Stapel Dosen gestolpert. Jetzt sitzt die Siebenjährige da, hält sich das
Seit einiger Zeit interessiert sich das Kino wieder für Menschen über sechzig. Neben Teenies und Superhelden erweisen sich die Alten als veritable Filmhelden, die ihren Streifen lange Laufzeiten bescheren. Vieles sind Filme, die alte Menschen in konstruierter Vergnüglichkeit zeigen. Die Frage ist, ob man immer nur solche Mutmachfilme braucht, oder ob man nicht manchmal auch mit den alltäglichen Problemen des Alters konfrontiert werden möchte.
Als ich das letzte Mal im Kino war und mir den langsamsten Agentenfilm aller Zeiten angeschaut habe, kam die Vorankündigung für den Film, den ich
Vor ein paar Tagen habe ich in meinem Blog-Post auf einen Film aufmerksam gemacht, der sich mit dem Thema alte Agenten beschäftigt. Nämlich „Dame, König,
Gerade in diesen meist grauen Tagen fällt ein Film positiv auf, der Lebensfreude vermittel. Ziemlich beste Freunde heißt ein Streifen aus Frankreich, den ich mir