Freiwillige fürs Ehrenamt gesucht
Eine 69-Jährige ist an Hüfte und Knie operiert, das Gehen fällt ihr schwer. Eine Shopping-Tour unternehmen? Das geht schon lange nicht mehr. Und die alltäglichen
Eine 69-Jährige ist an Hüfte und Knie operiert, das Gehen fällt ihr schwer. Eine Shopping-Tour unternehmen? Das geht schon lange nicht mehr. Und die alltäglichen
Messen sind immer aufregend, selbst wenn man nur einen kleinen Stand hat. So wie unser Magazin sechs+sechzig. Dort geht es sehr lebhaft zu. Meistens besuchen
Thomas Henrich liebt das Ehrenamt, den Einsatz für seine Mitmenschen. Er organisiert nicht nur die Tätigkeiten anderer – etwa mit dem Aufbau einer »Freiwilligenbörse« –
Eine umfangreiche Auswertung zeigt, dass vor allem die Besucher der inviva sich über die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements informierten. An der Besucherbefragung beteiligten sich 2012 insgesamt 241 Personen. 61 Prozent der Besucher entstammen der Altersgruppe zwischen 50 und 74 Jahren, 15 Prozent waren zum Zeitpunkt der Befragung über 75 Jahre alt.
Manchmal glaube ich, dass sich die Menschen in den Ministerien langweilen. Deswegen lassen sie sich immer wieder neue Gesetzesinititativen einfallen. Jetzt hat jemand angeregt, dass
Widersinniges von deutschen Gerichten: Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat entschieden, dass über 60-Jährige Vorläufig keinen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr leisten dürfen. Geklagt hatte ein 60 Jahre alter Mann, der Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist und 2007 für sechs Jahre zum Wehrführer-Stellvertreter berufen worden war. Seinen Antrag auf Verlängerung der aktiven Dienstzeit lehnte die Behörde für Inneres ab.
Widersinniges von deutschen Gerichten: Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat entschieden, dass über 60-Jährige Vorläufig keinen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr leisten dürfen. Geklagt hatte ein 60 Jahre alter Mann, der Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist und 2007 für sechs Jahre zum Wehrführer-Stellvertreter berufen worden war. Seinen Antrag auf Verlängerung der aktiven Dienstzeit lehnte die Behörde für Inneres ab.
Der Buf-Di wird von der zuständigen Ministerin schon als Erfolg gefeiert, die schönen Sprüche, die Ehrenamtliche in den 7. Politikerhimmel loben, sind gerade an Silvester wohlfeil zu bekommen und die Zivis gehören entgültig der Vergangenheit an. Ob dies auch für Menschen der älteren Generationen zufriedenstellend umgesetzt wurde, wird auch auf dem Deutschen Seniorentag 2012 in Hamburg zum Thema gemacht. Ein Hinweis auf den Deutschen Seniorentag in Hamburg, vom 3. bis 5. Mai.
Es war schon abzusehen, dass die Einführung des Bundesfreiwilligendienstes sich nicht ganz so leicht gestaltete, wie es die Politiker am grünen Tisch sich vorgestellt haben.
Während sich Angehörige von alten Menschen noch Sorgen machen, ob sie ihre Familienmitglieder nach dem Wegfall des Zivildienstes noch in guten Händen wissen, jubelt das