Anzeige
Freiwillige

So viel schuften Senioren für Kinder und Enkel

Deutschlands Senioren unterstützen ihre Kinder und Enkel an durchschnittlich 15 Stunden pro Woche. Bei über 15 Millionen Personen im Alter zwischen 65 und 85 entspricht dies rund 2,4 Milliarden Stunden pro Jahr oder 1,4 Millionen Vollzeitstellen, wie die Altersstudie des Generali Zukunftsfonds ermittelt hat. weiterlesen

Weiterlesen »

Bürgerbusse sind für Ältere oft die einzige Chance auf Teilhabe

In Deutschland rollen immer mehr Bürgerbusse. Allein in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gingen 2014 bereits jeweils drei neue Linien an den Start, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Bürgerbus-Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen mit 118 Verbindungen, bundesweit liegt ihre Zahl bei 250. Die erste Bürgerbus-Linie in Deutschland wurde 1985 nach dem Vorbild der Niederlande gegründet.

Weiterlesen »

Freiwillige leben länger

Längere Lebenserwartung, besserer Allgemeinzustand und weniger Depressionen – wer sich als Älterer ehrenamtlich engagiert, lebt gesünder. Das kanadische Forschungsinstitut Rotman hat jetzt herausgefunden, dass dazu schon 2 bis 3 Stunden pro Woche ausreichen, wie das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit VoluNation mitteilt.

Weiterlesen »

So läuft's als Bufdi:ein persönlicher Bericht

Warum macht es Sinn, einen Freiwilligendienst zu absolvieren? Mit 34 Jahren gehört Dirk Exner, der seinen Dienst in einer Krankenhaus-Pressestelle verrichtet, nicht zur typischen Zielgruppe, die den Freiwilligendienst leistet. Welche Erfahrungen er damit macht und wie er über die Zeit im Freiwilligendienst denkt, das schildert er in einem persönlichen Bericht.

Weiterlesen »

Das Ende einer guten Sache

Rebecca Hauser, 22, und Peter Langhans, 67, sind ein gutes Team. Sie haben unterschiedliche Fähigkeiten und Talente, die sich ergänzen. Sie sind sich sympathisch und arbeiten gern Hand in Hand. Ein Idealfall für den Seniorentreff Bleiweiß in Nürnberg, wo die beiden seit September 2013 als sogenannte »Bufdis« tätig sind. Das heißt: Sie engagieren sich freiwillig für ein ganzes Jahr im Bundesfreiwilligendienst (BFD), »gemeinwohlorientiert«, wie es so schön im Amtsdeutsch heißt.

Weiterlesen »

Ehrenamt als Betriebskapital

Immer weniger Menschen engagieren sich ehrenamtlich in festen Strukturen, viele setzen sich lieber spontan für eine Sache ein. Auch ermutigen viele Unternehmen ihre Beschäftigten, sich freiwillig für gemeinnützige Projekte zu engagieren. In einer Online-Befragung untersucht das Fraunhofer IAO, welche Bedeutung Unternehmen dem freiwilligen Engagement ihrer Beschäftigten beimessen.

Weiterlesen »

Freiwillig ins Altersheim

Ein bisschen aufgeregt war unsere Praktikantin Parinas Motori schon, als sie die Bühne zur Freiwilligenbörse betrat. Schließlich war es ihr erster Auftritt mit Mikrophon. Doch

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content