Anzeige
Fotografie

Die Bank im positiven Sinne

Wer an (s)eine Bank denkt, muss nicht immer gute Gefühle haben. Denn Bänker haben heutzutage keinen guten Ruf. Anders sieht es mit einer (Sitz-)Bank aus. Die freut jeden, wenn er in der warmen Sonne drauf sitzt und das Leben genießt. Mehr als 60 Fotos solcher wunderbaren Sitzbänke sind in einer Fotoausstellung im Wohnstift Hallerwiese in Nürnberg einen Monat lang zu sehen.

Weiterlesen »

Babyfotos in sozialen Netzwerken

Die Zahl der Geburten in Deutschland ist von großem gesellschaftlichem Interesse, sie ist die Grundlage für die Planung von Kindertagesstätten, von Schulen und Ausbildungsplätzen. Seit

Weiterlesen »

Ahnenforschung im Netz immer beliebter

Die Recherche in digitalen Archiven, um selbstständig Ahnenforschung zu betreiben, findet bei Nutzern immer größeren Anklang. Die Webseiten http://myheritage.de und http://archives.com beispielsweise helfen Usern dabei,

Weiterlesen »

Wie wird das Enkelkind aussehen?

Großeltern, die wissen möchten, wie ihr noch nicht geborenes Enkelkind aussehen wird, denen hilft der „Baby-Generator“ von eltern.t-online.de. Dort findet man auch alle Informationen dazu,

Weiterlesen »

Fotos und Tagebücher wirft man nicht weg

Erben sitzen oft vor den Hinterlassenschaften der Verstorbenen – Briefe, Fotos, Geschirr, Kleider oder Schmuck – und wissen nicht so recht, was sie damit tun sollen. Teilnehmer einer Umfrage für sechs+sechzig tendieren insgesamt dazu, das Erbe zu behalten. Und: Je jünger die Befragten sind, desto eher behalten sie persönliche Gegenstände des Verstorbenen. Ganz oben auf der Liste stehen Dinge, die die Persönlichkeit des Verstorbenen zum Ausdruck bringen: Fotos, Filme, Briefe oder Tagebücher.

Weiterlesen »

Welches Foto zeigt Arbeit am besten?

In Bildern die individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Arbeitswelt im Alter widerspiegeln – diese Aufgabe soll ein Preiswettbewerb des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erfüllen. Hobby- und Profifotografen sind aufgerufen, bis zum 31. März aussagekräftige Fotos von Menschen ab 50 einzureichen, mit und ohne Arbeit, zum Beispiel von Familienmitgliedern, Freunden oder Kollegen.

Weiterlesen »

LebensWandel: Viele sind sich treu geblieben

Die Fotoausstellung LebensWandel von Michael Matejka zeigt, wie sich Menschen verändern – oder sich treu bleiben. Denn der Pressefotograf hat bekannte Persönlichkeiten aus der Metropolregion Nürnberg fotografiert und diese Portraits Bildern gegenüber gestellt, die 30 Jahre zuvor aufgenommen wurden. Dabei entstand eine spannende Möglichkeit nachzuvollziehen, wie das Leben Spuren in den Gesichtern hinterlassen hat. Jetzt ist die Ausstellung unseres Magazin 66-Mitarbeiters der ersten Stunde wieder zu sehen.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content