Anzeige
Demenz

Welt-Alzheimertag will aufklären

Am 21. September wird international der Welt-Alzheimertag begangen. Mit unterschiedlichsten Aktionen wird auf das Thema Demenz aufmerksam gemacht. In Deutschland steht der Tag in diesem Jahr unter dem Motto „Demenz – den Weg gemeinsam gehen“. Das ist wichtiger denn je: Denn immer mehr Erkrankten steht nach wie vor ein Mangel an wirksamen Medikamenten gegenüber. weiterlesen

Weiterlesen »

Musik hilft, wenn die Worte fehlen

Dass Musik auf viele Menschen mit Demenz einen positiven Einfluss hat, ist aus der musiktherapeutischen Praxis zwar schon lange bekannt, war jedoch bisher wissenschaftlich nur eingeschränkt nachweisbar. Prüft man nämlich, ob sich das Gedächtnis oder die Denkleistung des Patienten verändern, findet man keinen Effekt. Dagegen verbessern sich das Wohlbefinden und der emotionale Ausdruck während der Musiktherapie deutlich. Frankfurter Psychologen haben nun ein methodisches Vorgehen entwickelt, diese aus der Erfahrung bekannten Wirkungen auch empirisch zu quantifizieren.

Weiterlesen »

Ergotherapie bei Demenz erfolgreich

Bei mittlerer bis schwerer Demenz wirkt eine an die Betroffenen angepasste Ergotherapie. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler, die dazu im Auftrag des DIMDI die Wirksamkeit der Ergotherapie untersucht haben. Demnach kann sie auch kostengünstiger sein als eine medikamentöse Behandlung.

Weiterlesen »

Leitfaden zur Pflegeversicherung

Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) enthält verschiedene Bestimmungen, die auslegungsbedürftig sind. In die Neuauflage des Leitfadens zur Pflegeversicherung der Deutschen Alzheimeimer Gesellschaft wurden die Regelungen aus dem „gemeinsamen Rundschreiben zu den leistungsrechtlichen Vorschriften“ des GKV-Spitzenverbandes und der Pflegekassen eingearbeitet.

Weiterlesen »

Vertrauensperson rechtzeitig bestimmen

Es kann jeden treffen: Menschen, die ihr Leben lang aktiv und selbständig waren, sind plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen. In manchen Fällen, zum Beispiel bei fortschreitender Altersdemenz, ist es ihnen sogar kaum oder gar nicht mehr möglich, den eigenen Willen zu äußern. Wenn für solch eine Situation nicht frühzeitig klare Regelungen getroffen wurden, dann wird per Gerichtsbeschluss ein Betreuer eingesetzt, der sich um den Betroffenen kümmert und für bestimmte Lebensbereiche stellvertretend entscheiden darf.

Weiterlesen »

Neuauflage: „Leitfaden zur Pflegeversicherung“

Seit Januar 2013 profitieren insbesondere Menschen mit Demenz von Verbesserungen in der Pflegeversicherung. Die gerade erschienene 14. Auflage des „Leitfadens zur Pflegeversicherung“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) informiert über die Neuregelungen und über alles Wissenswerte zu Leistungsansprüchen und ihrer Beantragung.

Weiterlesen »

Neue, besser Internetseite der Alzheimergesellschaft

Mehr Informationen für Menschen mit Demenz, Angehörige und Profis: neuer Internetauftritt der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Die Internetseiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft bieten Menschen mit Demenz, Angehörigen und Interessierten umfangreiche Informationen über Ursachen, Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen, insbesondere der Alzheimer-Krankheit.

Weiterlesen »

Krankenhaus und Demenz – ein Widerspruch?

Immer häufiger behandeln Krankenhäuser Patientinnen und Patienten, die neben ihrer Hauptdiagnose an Demenz erkrankt sind. Dennoch kann sich das „System Krankenhaus“ mit seinen strikten Abläufen und Routinen kaum auf diese Patientengruppe und ihre besonderen Bedürfnisse einstellen – mit häufig fatalen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Lösungen zeigt eine neue Studie auf.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen