Plötzlich ist da eine Toolbar
Kennen Sie das auch? Sie laden ein kostenfreies Programm herunter und nach der Installation haben Sie plötzlich eine „Toolbar“ im Browser oder es hat sich
Kennen Sie das auch? Sie laden ein kostenfreies Programm herunter und nach der Installation haben Sie plötzlich eine „Toolbar“ im Browser oder es hat sich
Alte Bekannte wiederfinden, Gleichgesinnte kennenlernen und über Ereignisse aus der Heimat informiert sein – das sind gute Gründe, sich in einem der vielen, sogenannten sozialen Netzwerke anzumelden. Diese Plattformen existieren zuhauf im Internet. Vor zwei Jahren ist Netzwerk hinzugekommen, das sich speziell an ältere Menschen richtet und sich „Seniorbook“ nennt – analog zum Marktführer Facebook.
Immer mehr Bekannte jenseits der 60 steigen auf ein Laptop um. Sie schätzen die Beweglichkeit des tragbaren Computers und bevorzugen einen größeren Bildschirm als es
Es soll Zeitgenossen geben, die einsam an ihrem Computer verkümmern, die nur noch Begegnungen im weltumspannenden Datennetz genießen können und für die die reale Welt
Ich weiß, ich weiß: Killerspiele darf man nicht gut finden – schon aus pädagogischen Gründen. Andererseits: Hier sind wir ja unter uns. Betagtere Menschen wie wir sind charakterlich gefestigter. In Wirklichkeit schnappt sich kein Silver-Shooter ein Maschinengewehr und knallt Pflegepersonal ab.
Bei mir hatte das Ballern am Computer sowieso einen ganz anderen Effekt: Mir wurde die Endlichkeit meines Daseins bewusst.
Mit 55 Jahren hat Ingrid Mielenz den Anstoß zur Gründung des Seniorenmagazins »sechs+sechzig« gegeben. Gemeinsam mit der damaligen Vorsitzenden des Nürnberger Stadtseniorenrats, Ursula Wolfring, und
Derzeit hat ein Seniorenwitz im Netz Hochkonjunktur: Er dreht sich um einen angeblich erfundenen Senioren-PC und wie der ausgestaltet ist. Man könnte ihn als seniorenfeindlich
Vor wenigen Tagen wurde hier ein Video vorgestellt, in dem ein zweijähriges Mädchen vorführt, wie kinderleicht der Umgang mit dem neuen iPad ist. Damals wurde
Magazin 66-Leser Günter Pfeiffer hat folgende Anmerkung, die ich gerne in meinem Blog veröffentliche. Er schrieb uns: Ich bin noch nicht lange stolzer Besitzer
Es ist ein gelungener Versuch, ältere Menschen an das Internet heranzuführen. Die fränkische Firma „vitaeweb“ hat eine Version entwickelt, die Schritt für Schritt in das