Gibt es ein Recht aufs Leben ohne Internet?
Digitalisierung ist eines der am häufigsten verwendeten Schlagworte unserer Zeit. Wir informieren uns ganz selbstverständlich im Internet, nutzen Soz…
Digitalisierung ist eines der am häufigsten verwendeten Schlagworte unserer Zeit. Wir informieren uns ganz selbstverständlich im Internet, nutzen Soz…
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Ist die Welt gefährlicher geworden? Fachleute meinen nein, gerade ältere Menschen aber fühlen sich …
E-Mail für dich, für mich, inzwischen wohl für fast alle. Am 3. August 1984 startete das Zeitalter der digitalen Kommunikation in Deutschland. Die …
Durch das Starren auf Bildschirme werden unsere Augen immer schlechter. Den Newsletter, den ich wöchentlich verschicke (wen es interessiert: einfac…
Wer im Onlineshop ein günstiges Angebot entdeckt, freut sich erst mal. Doch was morgens günstig war, kann abends wieder teurer sein. Bei vielen Sho…
Von der Reiseplanung über die Schlüsselübergabe im Ferienort bis zur Steuerung des Hotelzimmers: Apps, Chatbots und die Blockchain-Technologie werd…
Der Bundesgerichtshof (BGH) macht das immer kostspieligere Vergnügen Konzertbesuch für Online-Ticketkunden einiger Buchungsplattformen etwas billig…
Im Cyberspace bewege ich mich inzwischen wie eine Stöckelschuhträgerin bei Glatteis: total unsicher. Mein PC ist mehr als zehn Jahre alt. Von Updat…
Die sogenannte Alterslücke bei der Nutzung digitaler Medien hat sich seit 2001 nicht verringert: Noch immer nutzen sehr viel weniger ältere Mensche…
Vier vorbildliche Initiativen und Organisationen stammen aus der Region: Sie zeigen auf, wie das Leben von Menschen im Alten- und Pflegeheim lebenswe…