Besser Auto fahren durch Training
Auch mit über 70 noch sicher im eigen Wagen unterwegs – mit dem richtigen Training ist das kein Problem. Zu diesem Schluss kommen Autoren eines neuen Buches.
Auch mit über 70 noch sicher im eigen Wagen unterwegs – mit dem richtigen Training ist das kein Problem. Zu diesem Schluss kommen Autoren eines neuen Buches.
In den neueren Automodellen fiept und pfeift es des öfteren. Das soll dem geneigten Fahrer oder der Fahrerin aufzeigen, Auto „denkt mit“. So lässt sich die eine oder andere Delle beim Einparken ersparen. Ganz schlaue Autos konnten darüber hinaus in der Nacht die Straße mit intelligenten Lichtschaltungen besser ausleuchten. Jetzt gibt’s diese maskierten Lichter auch für Mittelklasse-Autos.
Sensoren im Lenkrad sollen es Autofahrern in Zukunft ermöglichen, ihren Herzschlag in Echtzeit zu überwachen. Dadurch sollen die Smart-Car-Besitzer ein besseres Verhältnis zu ihrem eigenen Körpern und den Faktoren, die Stress verursachen, entwickeln. „Gesundheitsvorsorge muss besser in den Alltag integriert werden. Sensoren in Autos können ihre Fahrer auf Probleme aufmerksam machen, die einen Arztbesuch notwendig machen. Zudem kann das System vorbelasteten Nutzern helfen zu lernen, dass sie ihren Herzschlag innerhalb gewisser Grenzen halten sollen“, sagt Leslie Saxon, Kardiologin an der USC. Längerfristig sollen weitere medizinisch relevante Sensoren verbaut werden.
Mobil zu bleiben, fällt vielen älteren Menschen schwer. Wissenschaftler und Unternehmen entwickeln nun ein Assistenzsystem, das Haustechnik, Hilfsmittel wie Rollatoren, speziell ausgerüstete Car-Sharing-Autos und öffentliche
Hello all, „Ohne Arbeit, ohne Chef, ohne Stress“. Angstvoller Ausdruck von Arbeitslosigkeit? Nein, im Gegenteil: augenzwinkernder Ausruf sehr fideler Ruheständler in den USA und Kanada,
In letzter Zeit ist viel von mobilen und aktiven Senioren die Rede. Dieses Altersbild ist eines, das vor allem Politiker gerne hoch halten. Doch wie
Mir war das nie bewusst, dass die Automobilbranche ein Selbstverständnis hat, das mit dem demografischen Wandel ins Wanken gerät. Jung und dynamisch, sportlich und flott
Bin ich ein Saurier? Jedenfalls bin ich ziemlich alt geworden, ohne je einen Führerschein besessen zu haben. Und ohne mich in diesem Zustand als Behinderter
Eine Freundin, die jetzt 75 Jahre alt wird, klagte mir kürzlich ihr Leid. Die passionierte Autofahrerin, die früher mit einem schnittigen roten Wagen durch die
Rente mit 67: Das heiße Eisen wird heute im Bundestag erneut diskutiert. Man darf gespannt sein, was daraus wird. Frankreich hat nach harten Protesten aus