Anzeige
Altersheim

Sterne-Bewertung jetzt auch für Seniorenheime

Die Sternebewertung für Hotels ist heute weltweit Wegweiser zur Beurteilung ihres Komforts. Jetzt hat erstmals auch eine Senioreneinrichtung eine Bewertung nach einem neuen, ähnlichem System, den „SeniorenSternen“, erhalten. Die Zertifizierung erfolgte durch den TÜV Rheinland.

Weiterlesen »

Antifolter-Kommissare in die Altersheime?

Nach Feststellung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen werden 14.000 Pflegebedürftige ohne richterlichen Beschluss jährlich fixiert. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass dies nicht der Normalfall ist, aber muss man deshalb gleich ExpertInnen der „Nationalen Stelle von Folter“zur Überprüfung in die Pflegeeinrichtungen schicken? Interview mit Peter Meusch, Leiter des St. Martins Stifts der Caritas in Nürnberg.

Weiterlesen »

So schnell wird man kriminell

Manchmal ist es schon verwunderlich, wie wenig Sachkenntnis nötig ist, um einen Artikel für eine bundesweit erscheinende Zeitung zu erstellen. Nein, es geht hier nicht um Medienschelte, es geht um Pflegekräfte aus Osteuropa. Doch, wer sie anheuert, der ist schon fast kriminell. So das Fazit des Beitrags, den ich nicht unkommentiert stehen lassen konnte.

Weiterlesen »

Exportschlager Senioren

Es ist beschämend, wenn Menschen heute an den Pranger gestellt werden, weil sie zu arm sind, um ihre pflegebedürftigen Angehörigen gut zu versorgen. Statt die

Weiterlesen »

Mangel an Altenpflegern: Großes Bündnis soll helfen

Der immense Bedarf an Auszubildenden in der Altenpflege kann mittelfristig vielleicht doch gedeckt werden: Nach monatelangem Streit zwischen der Bundesagentur für Arbeit und den Bundesländern bei der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege steht ein bundesweiter Ausbildungspakt kurz vor seiner Verwirklichung. weiterlesen

Weiterlesen »

Kleine Heime sind im Vorteil

Das behaupten zumindest die Autoren eines Artikel in der neuesten Ausgabe der Zeitung Pro Alter des Kuratoriums Deutsch Altershilfe. Sie plädieren stattdessen für den Auf- und Ausbau von Hausgemeinschaften, Quartiershäuserne, da diese sich an den Bedürfnissen der Älteren besser orientieren.

Weiterlesen »

Schwieriger Speiseplan im Seniorenheim

Die Essensversorgung von Senioren in Heimen und Pflegeeinrichtungen Österreichs analysiert eine aktuelle Studie der Fachhochschule St. Pölten. Dafür wurden insbesondere die Verpflegungs-Gewohnheiten sowie Maßnahmen im

Weiterlesen »

Ist das Altenheim noch zeitgemäß?

Die Menschen, die in eine stationäre Einrichtung umziehen, werden immer älter und pflegebedürftiger. Das stellt Alten-und Pflegeheime vor große Herausforderungen. Die von der Politik gewollte Strategie „ambulant vor stationär“ zeigt hier Wirkung. Doch wie stellen sich die Heime der veränderten Situation?

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content