Welche Ernährung hilft bei Schluckbeschwerden?
Unter dem Motto „Angedickt und Aufgeschäumt“ trafen sich auf Einladung des Fachzentrums Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth rund 40 Fachkräfte aus
Unter dem Motto „Angedickt und Aufgeschäumt“ trafen sich auf Einladung des Fachzentrums Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth rund 40 Fachkräfte aus
Irgendwie geahnt haben es die Beteiligten schon lange: Der 2009 eingeführte so genannte Pflege-TÜV, mit dem man im Internet schnell und bequem alles Wichtige über Pflegeheime herausfinden können sollte, bewertet die Heime zu gut. Das ging so weit, dass Karl Josef Laumann im letzten Jahr sogar die Aussetzung dieses Bewertungssystem forderte, doch die SPD lehnte dies ab. Es kommt aber noch schlimmer: Die Pflegenoten verschleiern nach Ansicht der Bertelsmann-Stiftung oft schlechte Pflege in Kernbereichen. Deshalb hat die Stiftung jetzt ein eigenes System aufgebaut, deren Ergebnisse in der „Weißen Liste“ stehen. .weiterlesen
Hello All, auch junges Volk, mal herhören: schon ab dem zwanzigsten Lebensjahr geht’s bergab – mit dem Gehör. Ca. zwei bis drei Prozent des Hörvermögens
Hello all, in den vergangenen Fünfzig Jahren sind 2,8 Mio. Inder in die USA eingewandert. Sie stellen damit, nach den Chinesen, die zweitgrößte Immigrantengruppe aus
Ein neues Projekt will das Zusammenwirken von Pflegeheimen und Krankenhäusern am Lebensende der Patienten verbessern. Eine besondere Leitlinie wurde dazu vom Interdisziplinären Zentrum Palliativmedizin des Uniklinikums Würzburg vorgestellt.
„Mit dem Hospiz- und Palliativgesetzen werden eine Reihe von Verbesserungen in der hospizlichen und palliativen Versorgung von schwerstkranken oder sterbenden Menschen eingeführt. Sind die aller Akteure damit auf einem guten Weg, die Themen Alter, Sterben und Tod in unserer Gesellschaft aus der Tabuisierung herauszuholen?
Kein Sketch dauert länger als zehn Minuten, der kürzeste nur drei. Mit überwiegend heiteren Geschichten, die das Leben schreibt, begeistert die Nürnberger Theatergruppe »Oldiekiste« seit
Ältere Menschen haben beim Kauen und Schlucken häufig Probleme. Deshalb greifen sie zu pürierten Speisen. Die Erlanger Ernährungswissenschaftlerin Dorothee Volkert möchte dem Einheitsbrei in Alten- und Pflegeheimen entgegenwirken und entwickelt Lebensmittel, die aus dem 3D-Drucker kommen.
Seit einigen Tagen tobt die Auseinandersetzung in Nürnberg darüber, was ein Bewohner eines Altenheims darf und was nicht. Seit Jürgen sein Handy gezückt hat und
Die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter e.V. (BIVA) begrüßt die Forderung nach einer grundsätzlichen Reform der Pflegenoten. Zugleich lehnt ihr Vorsitzender Dr. Manfred Stegger eine pauschale Aussetzung der Pflegenoten bis zur Umsetzung der Reformen als nicht zielführend ab.